Start Blog

iBan First

iBanFirst ist ein globaler Finanzdienstleister, der Lösungen für den internationalen Zahlungsverkehr anbietet und sich auf mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Zu diesem Zweck hat iBanFirst eine hochmoderne Plattform entwickelt, die schnelle, sichere und kosteneffiziente Transaktionen in mehreren Währungen ermöglicht. Dank iBanFirst können Finanzteams Zahlungen in über 30 Währungen tätigen und empfangen und sich gegen Wechselkursrisiken absichern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Belgien, in Deutschland gibt es zwei Büros in München und Düsseldorf mit einem kompletten Team für den deutschen Markt.

Unternehmen

Gründung: 2013
Standorte: München und Düsseldorf in Deutschland,
darüber hinaus in neun weiteren
europäischen Ländern
Unternehmensgrößen: Klein- und mittelständische Unternehmen
Professionals: 30 in Deutschland, 300 international

Kontakt

Landsberger Str. 93
80339 München
T: +49 89 26200644
Königsallee 98a
40215 Düsseldorf
T: +49 211 8823 0185
hellogermany@ibanfirst.com
de.ibanfirst.com

Ansprechpartner

Matthias Tran
Key Account Director Germany
T: +49 211 8199 5318
mtr@ibanfirst.com

 

 

Bdp

bdp bietet dem Mittelstand seit 1992 professionelle Beratung und
Orientierung in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung,
der Finanzierung, bei der Prozessoptimierung, in der Restrukturierung
sowie der Begleitung im M&A-Prozess. Wir beobachten für Sie
die aktuellen Anforderungen an die Steuergesetzgebung sowie an das
Gesellschaft-, Arbeits- und Bilanzrecht im jeweiligen Land. bdp ist
nicht nur ein in Deutschland erfolgreich agierendes Beratungsunternehmen
für den Mittelstand, sondern auch in China sowie in Deutschland,
Spanien, Bulgarien und der Schweiz mit eigenen Büros sowie
durch unser Netzwerk EuropeFides in über 30 anderen Ländern der
Welt. Vor allen Dingen bietet bdp auch Guanxi (关系), das so wichtige
Netzwerk der Beziehungen zu Banken, Unternehmen und Verwaltung.

Unternehmen

Dienstleistungen: Unternehmensgründung – Unternehmensberatung
– Steuerberatung – Finanz und Lohnbuchhaltung – Finanzierung – Reporting – Rechtsberatung – Wirtschaftsprüfung – M&A China/Deutschland – IPO Services
Gründung: 1992
China Desk seit: 2013
Standorte: Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg, Potsdam,
Rostock, Schwerin, Qingdao, Shanghai,
Tianjin, Sofia, Marbella, Zürich
Referenzprojekte: Wir betreuen derzeit 100 DACH-Region Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Fertigung, Chemie, Energie, Automatisierung, Maschinenbau, Medizin, Banken und Finanzen in China.

Ansprechpartner

Dr. Michael Bormann
Gründungspartner/
Steuerberater
bdp Bormann
Demant & Partner
Danziger Str. 64
10435 Berlin
T: +49 30 4433 610
michael.bormann@
bdp-team.de
www.bdp-team.de
Fang Fang
Partnerin bei bdp China/
COO der bdp Mechanical
Components
bdp Hamburg Hafen
Steinhöft 5–7
20459 Hamburg
T: +49 40 30 99 36 0
fang.fang@bdp-team.de
www.bdp-team.de
www.bdp-mc.com
Hong Lang
Business Development
Manager/Senior Consultant
bdp Management
Consultants GmbH
Frankfurter Landstr. 2–4
61440 Oberursel
T: +49 6171 5868 805
M: +49 151 4005 0087
hong.lang@bdp-team.de
www.bdp-team.de

China.Table Decision Brief

 

table.china decision brief

Das China.Table Decision Brief ist das neue Leitmedium für die deutschsprachige China-Berichterstattung. Unsere Redaktion berichtet aus Peking, Brüssel und Berlin. Ob in der Bundesregierung und der EU-Kommission, in globalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen, in Universitäten und Think Tanks, in Verbänden und NGOs, in Kanzleien und Beratungsunternehmen: Wir versorgen Sie mit den Informationen, die für Sie wichtig sind – das Entscheidende für Entscheidende.

China.Table kombiniert journalistischen Anspruch mit umfassender China-Expertise. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an detaillierten Informationen und differenzierten Analysen über und rund um China.

Sie können den China.Table 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen. Dazu einfach hier registrieren.

Kommende Veranstaltungen finden Sie hier.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Berichterstattung, Nachrichten
Gründung: 2020 (Table Media GmbH)
Standort(e): Berlin
Rubriken in China.Table:
  • Analysen
  • News
  • Standpunkte
  • Heads
  • Veranstaltungen: Table.Live-Talk und Table.Live-Briefing
Professionals: 12 erfahrene Journalisten

Kontakt

Table Media GmbH
Wöhlerstr. 12-13
10115 Berlin
T: +49 30 30809520
china@table.media
https://table.media/china/

 

Ansprechpartner

Finn Mayer-Kuckuk Florian Ebert
Finn Mayer-Kuckuk Florian Ebert
Redaktionsleiter Consultant Verlag
china@table.media florian.ebert@table.media

 

SGB Deutschland GmbH

Die SGB Deutschland GmbH ist das deutsche Standbein der „Sino-German Business Group“ (SGB Group). Wir bieten eine Arbeits-Plattform, mit der Sie Ihre Geschäfte selbst hautnah vor Ort tätigen können. Die SGB Group spart Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und Ressourcen. Wir agieren als „Ihre“ Zweigstelle in China und Thailand. Durch uns erhalten
Sie ganzheitliche Kontrolle und Sicherheit über Ihre Lieferketten von/nach Asien in den Bereichen, Einkauf, Verkauf, Sales und After-Sales. Die SGB Group kann für Sie folgende Herausforderungen kompetent bewältigen:

• Einkauf & Beschaffung aus Asien (China, Thailand und mehr!) mit unserem professionellen Team.
• Lieferkettenkontrolle & Sicherheit von A-Z, inklusive dem Waren Export/
Import, Einlagerung vor Ort und Zustellung zum Endkunden auf dem Trade China/Thailand <> Deutschland.
• Sales in Asien – Wir helfen „Hands-on“ beim Aufsetzen Ihrer Vertriebskanäle sowie dem Marketing auf den chinesischen Markt mit eigener Firma vor Ort für Produkt Importe, Lagerung und Vertrieb
• „After-Sales-Service“ in Asien aufsetzten (Ersatzteile, Lager, Reparaturen,
Personal)

Unternehmen

Gründung: 2020
Standorte: Hamburg, Shanghai, Hong Kong, Bangkok
Branchenfokus: Unternehmen mit Chinafokus
Referenzprojekte: Auf Anfrage
Professionals: Über 10

 

Kontakt

SGB Deutschland GmbH
Möllner Landstraße 41
21509 Glinde bei Hamburg
T: +49 40 238 3296-0
kontakt@sgb-group.de
www.sgb-group.de

 

Ansprechpartner

Benjamin Kille Karen Zhang
Global
Geschäftsführer
Shanghai
Business Development
T: +49 40 238 3296-0
Mobil: +49 157 7890 8091
Email
T: +86 21 5111 3882
Mobil: +86 182 2163 1680
Email

 

Startup Factory China GmbH

Die Startup Factory Kunshan ist der mittlerweile größte Geschäftsinkubator für mittelständische, deutsche Unternehmen die Ihre Geschäftstätigkeit in China um eine eigene Produktion, Service, Montage oder Vertrieb erweitern wollen. Vor den Toren Shanghais, führt ein erfahrenes deutsch-chinesisches Managementteam die Geschäfte von derzeit 38 Auslandsniederlassungen europäischer Firmen auf 40.000 m2 Produktionsfläche mit zusammen über 350 Mitarbeitern.

Über die flexibel mietbaren Produktions- und Büroflächen hinaus, bieten wir ein vollumfängliches Management-Servicepaket, das die zentralen Overheadfunktionen Geschäftsführung, Finanzen und Controlling, Personalabteilung, Handelsabwicklung, Unterstützung in Produktionslayout und Sourcing, sowie interne Auditierung umfasst.

Unternehmen

Gründung: 2011
Standorte: Kunshan, München, Charlotte
Branchenfokus: Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Messtechnik, Werkzeugbau, Automation
Referenzprojekte: Aufbau von > 50 Unternehmen mit 100 Mio. USD Gesamtinvestition
Professionals: 8 Partner, 30 Mitarbeiter

 

Kontakt

Startup Factory China GmbH
Freibadstr. 30
81543 München
T: +49-89-30907165
info@startup-factory.biz
www.startup-factory.biz

 

Ansprechpartner

Dr. Christian Haug Bernd Reitmeier
T: +49 89 3090 7165 T: +86 512 3685 3980
Email Email

 

Rödl & Partner GmbH

Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an mehr als 100 eigenen Standorten in rund 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren über 5.500 Kolleginnen und Kollegen.

In China sind wir mit Büros in Guangzhou, Peking, Shanghai, Taicang sowie Hongkong (SAR) vertreten und beraten vorwiegend deutsche Unternehmen, die in China durch Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Einzelprojekte vertreten sind oder sich im chinesischen Markt engagieren wollen. Mit unserem interdisziplinären Ansatz gewährleisten wir eine ganzheitliche Beratung in sämtlichen Fragen zu Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung.

Unternehmen

Gründung: 1977 in Nürnberg, seit 1995 in China
Standorte: u.a. Peking, Guangzhou, Shanghai, Taicang, Hongkong (SAR), München, Nürnberg, Stuttgart, u.v.m.
Dienstleistungen: Rechtsberatung, Steuerberatung und Steuerdeklaration, Wirtschaftsprüfung, Business Process Outsourcing, Transaktionsberatung In- und Outbound, IT-Beratung

 

Kontakt

Rödl & Partner
Denninger Str. 84
81925 München
T: +49 89 928780 214
info@roedl.com

Ansprechpartner

Mueller-Mathias_Roedl_Experteninterview
Dr. Thilo Ketterer Mathias Müller Jiawei Wang, LL.M.
(Heidelberg)
Wirtschaftsprüfer,
Partner
Steuerberater, CPA
(Ill., USA),
Partner
Registered Foreign
Lawyer (China),
Partner
T: +49 911 9193 3062
Email
T: + 49 89 9287 80 210
Email
T: +49 711 7819 1432
Email

 

MSW GmbH

Die MSW GmbH ist eine international tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Zentrum Berlins, die neben den Kernbereichen Jahresabschlussprüfung und Steuerberatung im Markt als Spezialist für Corporate Finance aktiv ist. Insbesondere die Betreuung von nationalen und internationalen, mittelständisch geprägten Unternehmen mit Bezug zum Kapitalmarkt gehört zu unseren komplexen Aufgabenstellungen.

Horst Mantay blickt auf fast 30 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zurück, unter anderem bei KPMG und RölfsPartner (Baker Tilly). 2001 gründete er MSW. Horst Mantay hat MSW inzwischen zu einem Unternehmen mit Ausrichtung auf die Prüfung und Beratung von Small- und Mid-Caps mit Bezug zum Kapitalmarkt entwickelt. Herr Dr. Thiere leitet als Partner der MSW die Bereiche „Wirtschaftsprüfung“ und „Qualität“. Er war zuletzt bei der KPMG u.a. verantwortlich für die Prüfung und Beratung von kapitalmarktorientierten Gesellschaften, aber auch mehrere Jahre in der Grundsatzabteilung tätig. Herr Dr. Thiere hat einen Lehrauftrag für die Vorlesungsreihe „Internationale Rechnungslegung (IFRS)“ an der Technischen Hochschule Brandenburg.

Unternehmen

Gründung: 2001
Standort: Berlin
Branchenfokus: Wirtschaftsprüfung, Corporate Finance, Steuerberatung, Betreuung von nationalen und internationalen, mittelständisch geprägten Unternehmen
Referenzprojekte: Auf Anfrage

 

Kontakt

MSW GmbH
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
T: +49 30.88 77 58-0
info@mswberlin.de
www.mswberlin.de

 

Ansprechpartner

Horst Mantay

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Geschäftsführer Beratung kapitalmarktorientierter Unternehmen / IPOs, Unternehmensbewertung/Due Diligence, Jahresabschluss-/
Konzernabschlussprüfung, Sanierung/Restrukturierung

Dr. Mathias Thiere

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner
Jahresabschluss-/Konzernabschlussprüfungen nach HGB und IFRS, Internationale
Rechnungslegung (IFRS), Unternehmensbewertung, Financial Due Diligence

Email Email

 

Livingstone Partners GmbH

Livingstone ist eine führende internationale M&A-Beratungsgesellschaft, die auf die Beratung von Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Private Equity-Transaktionen in der Größenordnung bis 250 Mio. Euro spezialisiert ist. Unser Fokus liegt hierbei auf den Sektoren Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Industrie sowie Media & Technology. Neben unseren Niederlassungen in Europa und Nordamerika verfügen wir in Asien über Büros in Peking und Seoul.

Von unseren Standorten in Deutschland aus begleiten wir chinesische Staatskonzerne, Privatunternehmen und Finanzinvestoren bei Investitionen in europäische Unternehmen. Unsere Mandanten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung als passionierte M&A Berater und erhalten maßgeschneiderte Lösungen sowie exzellenten Service während des gesamten M&A Prozesses.

We don’t just get deals done, we get deals done right.

Unternehmen

Gründung: 2007
Standorte: Amsterdam, Beijing, Chicago, Düsseldorf,
Hamburg, London, Los Angeles, Madrid, Seoul,
Stockholm und Valencia
Branchenfokus: M&A- und Private Equity-Transaktionen
Unternehmensgröße: bis 250. Mio. EUR

Kontakt

Livingstone Partners GmbH
Speditionstraße 21
40212 Düsseldorf
T: +49 211 300495 0
Fax: +49 211 300495 10
duesseldorf@livingstonepartners.de
www.livingstonepartners.de

 

Ansprechpartner

Profil-Foto-Baoshan-Bao
Baoshan Bao Ralph Hagelgans
Partner, China Business Geschäftsführer
baoshan@livingstonepartners.de hagelgans@livingstonepartners.de

 

Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Hoffmann Liebs ist mit mehr als 60 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten am Standort Düsseldorf national und international tätig. Als namhafte mittelständische Wirtschaftskanzlei konzentrieren wir uns stets auf die qualitativ hochwertige Rechtsberatung für unsere Mandanten. Unsere Kompetenzen reichen von der umfassenden wirtschaftsrechtlichen Begleitung bis zur Beratung in komplexen Transaktionen und ausgefallenen Spezialmaterien. Unser China Desk setzt sich zusammen aus deutschen Rechtsanwälten und chinesischen Juristen und Anwälten, die über umfassende Kenntnisse über das deutsch-chinesische In- und Outbound Geschäft verfügen, und mit dem deutschen und chinesischen Recht, der Kultur und der chinesischen Sprache vertraut sind. Seit über 20 Jahren unterstützen wir deutsche und chinesische Kunden bei Ihren Geschäftsplänen in China, Deutschland und Europa. In enger Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen unserer Kanzlei sorgen wir für einen ganzheitlichen Beratungsansatz und eine maßgeschneiderte, preiswerte Lösung für die fach- und branchenspezifischen Fragen.

Unternehmen

Gründung: 1979
Standorte: Düsseldorf und vorr. Shanghai in 2024
Branchenfokus: Gesellschaftsgründung, Joint Ventures, M&A, Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Gestaltung sowie Überprüfung von Verträgen
Unternehmensgrößen: 32 Partner | > 100 Mitarbeiter gesamt

 

Kontakt

Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Goltsteinstraße 14
40211 Düsseldorf
T: +49 211 518 82 113
ChinaDesk@hoffmannliebs.de
www.hoffmannliebs.de

 

Ansprechpartner

Christoph Schmitt Julian Hoff Jin Gu
Rechtsanwalt | Partner
Head of China Desk
Rechtsanwalt | Partner
Head of China Desk
Rechtsanwalt
T: +49 211 518 82 123
Email
T: +49 211 51882 150
Email
T: +49 211 518 82 113
Email

 

Chinaforum Bayern

 

Seit der Gründung hat sich das Chinaforum zu einem starken und unabhängigen Kompetenzzentrum aus derzeit rund 200 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen entwickelt. Große Konzerne zählen ebenso zu den Mitgliedern wie international agierende Mittelständler und Chinaspezialisten.

Ziel des Chinaforums ist die Vernetzung der Mitglieder im chinesischen Wirtschaftsumfeld sowie die Vermittlung von wertvollen Kontakten zu Experten und Entscheidungsträgern. Außerdem bietet der Verein seinen Mitgliedern ein breites Service-Angebot mit praktischer Hilfestellung bei deutsch-chinesischen Projekten.

Als offene Plattform organisiert das Chinaforum Bayern für alle Interessenten anspruchsvolle Veranstaltungen zu chinarelevanten Themen. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen die Vortragsreihen „Chinaforum Breakfast Club“ und „China@Home“, die Unternehmerreise „China Insight“ sowie das „Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest“.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche Netzwerk, Chinaveranstaltungen
Gründung 2003
Standort(e) München
Unternehmensgrößen KMUs bis hin zu Konzernen
Referenzprojekte
  • Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest
  • China-Insight-Reise
  • China@Home
Professionals 5

Kontakt

Chinaforum Bayern e.V.
Nymphenburger Straße 47
80335 München
Tel.: +49 89 894 65 89-0
info@chinaforumbayern.de
www.chinaforumbayern.de

Ansprechpartner

Stephan Geiger Yamin Djouah Bianca La Torre
Geschäftsführer Projektleiter Projektleiterin
geiger@chinaforumbayern.de djouah@chinaforumbayern.de latorre@chinaforumbayern.de

 


 

Bayerisch-Chinesisches Sommerfest feiert 50 Jahre Partnerschaft zwischen Bayern und China

Zum Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest (pandemiebedingt – erstmals als Sommerfest) begrüßten Stefan Geiger, Geschäftsführer und Vorstand des Chinaforum Bayern e.V., sowie die Vorstandsmitglieder LI Nan, Sabine...
Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Das 10. bayerisch-chinesische Frühlingfest des Chinaforum Bayern e.V.

Am 28.04. fand das bayerisch-chinesische Frühlingsfest des Chinaforum Bayern e.V. zum 10. Mal statt. Erstmalig aber in rein virtueller Form mithilfe einer aufwändigen Onlineplattform,...

Ebner Stolz

RSM Ebner Stolz ist mit über 2.100 Mitarbeitenden eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland und gehört zu den Top Ten der Branche. Mit der Beteiligung an dem Joint Venture Ebner Stolz Neumann Wu berät das Unternehmen von Shanghai und Peking aus in den Bereichen Wirtschaftsprüfung/ Transaktionsberatung, Steuerberatung und Rechnungslegung. Der China Desk von RSM Ebner Stolz unterstützt deutsche Investoren, die in China Fuß fassen möchten, sowie chinesische Unternehmen, die in Deutschland expandieren wollen. Unser zweisprachiges Team bringt dabei neben fachlicher Kompetenz auch die nötige interkulturelle Erfahrung mit und ist somit auch in China der starke Partner an Ihrer Seite.

Unternehmen

Gründung: 1974
Standorte: 16, u.a. in Stuttgart, Frankfurt, Köln,
Hamburg, München, Berlin, Shanghai
und Peking
China Desk seit: 2013
Dienstleistungen: M&A/Wirtschaftsprüfung/Transaktionsberatung,
Steuerberatung, Rechtsberatung,
Unternehmensberatung und Rechnungslegung
Unternehmensgrößen: 20 Mio. bis 2 Mrd. EUR Umsatz
Referenzprojekte: auf Nachfrage
Professionals: über 2.100, davon rund 50 in China

Kontakt

Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
T: +49 711 2049-0
info@ebnerstolz.de
www.ebnerstolz.de

Ansprechpartner

 

 

Ran Chen
Partner
Head of China Desk
T: +49 711 2049-1233
M: +49 152 56887573 oder
+86 152 21379347
ran.chen@ebnerstolz.de

 

Dr. Gerald Neumann
Partner
T: +86 21 6330 9962-807
M: +86 15902133088
gerald.neumann@cn.ebnerstolz.com

BankM AG

Portfolio-BankM

BankM logo

Seit dem Jahr 2007 ist die BankM AG (Frankfurt am Main) mit ihrer klassischen Hausbank-Philosophie und einem eingespielten, interdisziplinären Team, Partner mittelständischer Unternehmen für die Finanzierung am Kapitalmarkt.

Die mittelständischen Unternehmenskunden profitieren von individuellen Dienstleistungen und einem schnellen Zugang zu ausgesuchten, jeweils zum Unternehmen passenden Investoren. Das BankM-Dienstleistungsspektrum umfasst u.a. die Beratung und Finanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital im Rahmen von Börsengängen und Kapitalerhöhungen, durch Fremdkapitalvermittlung und Debt Advisory, Designated Sponsoring, Research sowie M&A, insbesondere bei der Suche nach strategischen Partnern im asiatischen Raum.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Bank
Gründung: 2007
China Desk seit: 2007
Standort(e): Frankfurt
Unternehmensgrößen: Mittelständische Unternehmen
Referenzprojekte: Ehlebracht Holding AG, All for One Group SE, Frequentis AG, JDC Group AG
Professionals: 17

Kontakt

BankM AG
Baseler Straße 10
60329 Frankfurt
Tel.: +49 69 719 18 38-0
Fax: +49 69 719 18 38-50
info@bankm.de
www.bankm.de

Ansprechpartner

Thomas Stewens
Vorstand & Founding Partner / Corporate Strategy & Communication
Ziyun Wang
Equity Partner / Corporate Markets
thomas.stewens@bankm.de
Tel.: +49 69 719 1838-10
ziyun.wang@bankm.de
Tel.: +49 69 7191838-56

 


 

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Die herausragende wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahrzehnten viele positive Effekte herbeigeführt. Kehrseite des Bedeutungsgewinns materieller Leitmotive sind Manipulation, Spekulation...
Mittelstand und KMU "Made in China"

Mittelstand „Made in China“

Was haben Bratwurst, Kindergarten und Mittelstand gemeinsam? Alle drei sind sogenannte Lehnwörter: also typisch deutsche Exportschlager, die längst Eingang in andere Sprachen und Kulturen...
BankM organisiert dringend benötigte Schutzkleidun

BankM AG ermöglicht Notfallhilfe für deutsche Kliniken

In besonderen Zeiten ergreift BankM besondere Maßnahmen: Eigentlich eine der führenden Kapitalmarktbanken für kleine und mittelständische Unternehmen, hat BankM angesichts der Corona-Krise Neuland betreten....
Video Conference Call

Businesskommunikation in der Corona-Krise

Wie läuft die Kommunikation zwischen Chinas und Deutschlands Unternehmen aktuell und wie kann man die aktuellen Herausforderungen dafür bewältigen? Prof. Dr. Sabrina Weithmann Weithmann Consulting Fast die...