Start Blog Seite 2

bdp

Seit über 25 Jahren betreut bdp mehrere hundert Mandanten in den Geschäftsfeldern der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, der Finanzierung, bei der Prozessoptimierung, in der Restrukturierung sowie in der Begleitung im M&A-Prozess. Wir beobachten für Sie die sich schnell ändernden Anforderungen durch die Steuergesetzgebung, das Gesellschaft-, Arbeits- und Bilanzrecht im jeweiligen Land. bdp ist nicht nur ein in Deutschland langjährig erfolgreich agierendes Beratungsunternehmen für den Mittelstand, sondern auch in China mit eigenen Büros in Tianjin, Shanghai und Qingdao vertreten. Mit eigenen Büros in den Metropolen Berlin, Frankfurt und Hamburg bietet bdp vor allen Dingen auch Guanxi (关系), das so wichtige Netzwerk der Beziehungen zu Banken, Unternehmen und Verwaltung.

Unsere Aktivitäten

Unternehmensgründung – Unternehmensberatung – Steuerberatung – Finanz- und Lohnbuchhaltung – Finanzierung – Reporting – Rechtsberatung – Wirtschaftsprüfung – M&A China/Deutschland – IPO Services

 

Ansprechpartner

Dr. Michael Bormann
Gründungspartner/
Steuerberaterbdp Bormann
Demant & Partner
Danziger Straße 64
10435 Berlin,Germany

Tel.: +49 30 4433 610
Fax: +49 30 4433 6154
michael.bormann@
bdp-team.de
www.bdp-team.de

Fang Fang
Prokuristin/Management
Consultantbdp Management Consulting
(Tianjin) Co. Ltd.
Room 607A, Building
No 1, Fuli Center
Junction of Nanchang
Road and Hefei Road
Hexi District, Tianjin, China,
Postcode: 300203

Tel.: +86 22 5995 9243
Fax: +86 22 5995 9243 805
fang.fang@bdp-team.de
www.bdp-team.cn

Hong Lang
Business Development
Manager/Senior Consultantbdp Management
Consultants GmbH
Frankfurter Landstraße 2-4
61440 Oberursel, Germany

Tel.: +49 6171 5868 805
Mobil: +49 151 4005 0087
hong.lang@bdp-team.de
www.bdp-team.de

 

GvW Graf von Westphalen

Mit einer starken China-Praxis in Deutschland und einem eigenen volllizenzierten Büro in Shanghai zählt GvW Graf von Westphalen zu den führenden deutschen Kanzleien im Chinageschäft. Seit 15 Jahren unterstützt unser eingespieltes Team aus deutschen und chinesischen Anwälten Unternehmen aller Branchen regelmäßig bei Firmengründungen, Erwerb und Veräußerung von Unternehmen sowie in Joint-Venture Konstellationen. Daneben beraten wir vor allem im Arbeits- und Vertragsrecht sowie zu Compliance in China. Fast ebenso lange begleiten wir chinesische Investoren beim Unternehmenskauf in Deutschland. Aufgrund unseres interkulturellen Verständnisses und unseres unternehmerischen Denkens wählen uns deutsche wie chinesische Unternehmen regelmäßig als ihren rechtlichen Berater aus.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung, M&A, Regulatory & Compliance,
Ver-handlungsführung
Gründung: 1948
Standorte: Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart, Brüssel, Istanbul, Ho Chi Minh Stadt, Shanghai
Unternehmensgrößen: Multinationale Konzerne und mittelständische Unternehmen
Referenzprojekte: Auf Anfrage
Professionals: ~230
 

Ansprechpartner

Dr. Marco Zessel
Patrick Heid, LL.M. Ming Yi Dr. Marco Zessel, LL.M.
Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwältin | Local Partner Rechtsanwalt | Partner
Head of China Desk, Shanghai
GvW Graf von Westphalen GvW Graf von Westphalen GvW Graf von Westphalen
Chong Hing Finance Center, Room 906
288 West Nanjing Road
200003 Shanghai, China
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
T: +86 21 6322 3131 T: +49 69 707970-139 T: +49 69 707970-189
F: +86 21 6322 2430 F: +49 69 707970-199 F: +49 69 707970-199
p.heid@sh.gvw.com

www.gvw.com

m.yi@gvw.com

www.gvw.com

m.zessel@gvw.com

www.gvw.com

 


Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz (ECL)

Das neue chinesische Exportkontrollgesetz

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...
Dual Circulation – Chinas zwei Kreisläufe

Dual Circulation – Aus eins mach zwei

Im Mai verkündete der chinesische Präsident, Jinping Xi, erstmals die neue Wirtschaftsausrichtung der zwei Kreisläufe (Dual Circulation). Der hohe Konsum von Chinas Bevölkerung soll...
E-Signaturen als Hilfsmittel in der Corona-Krise

E-Signaturen – Hilfsmittel in Zeiten der Corona-Krise

Überblick über die Vertretungsmöglichkeiten Eine chinesische Kapitalgesellschaft handelt nach der Grundkonzeption des Gesetzes im Rechtsverkehr durch ihren gesetzlichen Vertreter; er kann im Namen der Gesellschaft...
Einreisebeschränkungen für die Volksrepublik China

China erlässt umfassende Einreisebeschränkungen

Vor dem Hintergrund der fortgesetzten Ausbreitung von COVID-19 hat das  Außenministerium der Volksrepublik China Ende vergangener Woche kurzfristig umfassende Einreisebeschränkungen erlassen. Seit Samstag, den...

Lincoln International AG

 

 

Lincoln Logo

 

 

Lincoln International bietet als global aufgestelltes, integriertes M&A-Beratungshaus für mittelgroße Transaktionen Corporate Finance-Beratungsdienstleistungen auf internationalem Qualitätsniveau. In den weltweit 22 Büros sind für Lincoln International über 900 Professionals tätig. Im Geschäftsjahr 2022 hat Lincoln International weltweit bei über 200 erfolgreich abgeschlossenen M&A-Transaktionen beraten. In Deutschland ist Lincoln International seit Jahren der führende Berater für Unternehmensverkäufe nach Transaktionsanzahl. Etwa 75% unserer M&A-Deals sind grenzüberschreitend. Der Schwerpunkt unserer Geschäfts tätigkeit liegt in der M&A- und in der Finanzierungsberatung. Darüber hinaus beraten wir Mandanten im Zusammenhang mit Kapitalbeschaffung, Joint Venture und Partnerschaften, Unternehmensbewertungen und Restrukturierungen. Unsere Kunden sind DAX- und MDAX-Konzerne, größere Familiengesellschaften, Firmeneigentümer, Unternehmer sowie Finanzinvestoren und Family Offices.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: M&A, Corporate Finance
Gründung: 1996 in Chicago
China Desk seit: 2016
Standort(e): 21 Büros weltweit
Unternehmensgrößen: 50 Mio. bis 500 Mio. EUR
Referenzprojekte: 2021: Verkauf Hekuma von Elexis (D) an Dürr
(D), Verkauf Seepex (D) an Ingersoll Rand
(US), Verkauf Telexiom (D) an Qualitest Group
(UK), Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an
KMK Kinderzimmer (D) an Haniel (D), Verkauf
Eschenbach (D) an Inspecs (UK), Verkauf
Zimmermann (D) an Stackpole (CAN)
Professionals: Mehr als 750

Kontakt

Lincoln International AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 971 054-00
contact@lincolninternational.de
www.lincolninternational.de

Ansprechpartner

Dr. Michael Drill Friedrich Bieselt
m.drill@lincolninternational.de
Tel: +49 69 971 054-61
f.bieselt@lincolninternational.de
Tel: +49 69 971 054-26

 

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
Firmenübernahmen aus China werden wieder zunehmen

Firmenübernahmen aus China werden zunehmen

Als Investmentbank unterstützt die Lincoln International AG Unternehmenseigentümer bei strukturierten Verkaufsprozessen und spricht auch potenzielle Käufer in China an. Das Spektrum reicht dabei von...

Cipa

Zur Förderung der bilateralen Investitionskooperation zwischen China und Deutschland hat die Investment Promotion Agency des chinesischen Handelsministeriums eine Zweigstelle in Frankfurt gegründet, die China International Investment Promotion Agency (Germany)(kurz CIIPA). Die feierliche Eröffnung der CIIPA fand am 10. Oktober 2014 mit dem chinesischen Handelsminister, Hucheng Gao, und dem deutschen Vizekanzler und Wirtschaftsminister, Sigmar Gabriel, als Gastgeber statt.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in Europa auf Deutschland, mit der Option die Investitionsförderung auch auf andere europäische Staaten auszuweiten. Unser Einzugsgebiet in China umfasst den ganzen Staat, während unsere Partnerprovinzen, -städte und -zonen priorisiert werden. Mit unserer Arbeit als Industrieförderungsagentur unterstützen wir Investitionen in beide Richtungen. Wir setzen uns dafür ein, Informationen und Kanäle zur Unterstützung der Erschließung bilateraler Ressourcen zwischen Deutschland und China bereitzustellen und eine Brücke für die Kommunikation zwischen den Industrien beider Länder zu bauen. Dadurch wollen wir kontinuierliche Impulse für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China schaffen.

In den letzten 10 Jahren haben wir erfolgreich deutsch-chinesische grenzüberschreitende Arbeitsgruppen zur Investitionsförderung in der Automobilindustrie, intelligenten Fertigungsindustrie und der Lebens-und Gesundheitsindustrie gegründet. Außerdem haben wir den Deutsch-Chinesischen Automobilkongress, die „Invest in China“-Veranstaltung auf der Hannover Messe, die China-Sonderveranstaltung auf dem CAR Symposium in Bochum, das New Silk Road Logistics Forum, den CIIPA&Partners-Jahresempfang und deutsche Unternehmerdelegationen nach China organisiert. Diese etablierten Aktivitäten zur Förderung des Wirtschafts- und Handelsaustausches haben eine praktische und effiziente Unterstützung zur Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China sowie zum individuellen Projekt-Matchmaking geleistet.

 

 SONY DSC
Yaojun XU
Director China International Investment Promotion Agency (Germany)
Bockenheimer Landstr. 61
60325 Frankfurt am Main
Tel.:+49 69 2475 68021
Fax:+49 69 2475 68099
E-Mail:xuyaojun@fdi.gov.cn
www.cipaeu.com

 

Smart Factory Kunshan

Die Smart Factory Kunshan ist eine offene Industrie 4.0 Plattform, die sowohl deutschen wie ausgewählten chinesischen Unternehmen die Möglichkeit bietet, Teil eines facettenreichen Ecosystems zu werden und Ihre Technologien in der praktischen Anwendung einem Fachpublikum in China vorstellen zu können. Ein klarer Fokus liegt dabei auf IIoT-Technologien (Industrial Internet of Things) für KMUs, die deren Herangehensweise der Digitalisierung in kleinen Schritten unterstützen. Die Smart Factory Kunshan stellt Technologien nicht nur aus, sondern nutzt die reale Produktionsumgebung der Startup Factory mit über 30 Produktionen auf 40.000 m2, um in implementierten Anwendungen einen praktischen Einblick in das komplexe Feld der Digitalisierung zu geben.

Mehr als 20 Partner sind bereits Teil des Smart Factory-Ecosystems mit den Bereichen Use-Cases (Implementierte Technologien), Anwendungszentrum (digitale Produkte zur Miete), Training (digitale Weiterbildung), Events (Industrie 4.0 Veranstaltungen) und Forschung (5G-Testbed).

Spechen Sie mit uns über Ihren digitalen Use Case

Ansprechpartner:

Dr. Christian Haug

Partner Smart Factory Kunshan
Office München

Kontakt

Email:Christian.haug@smartfactorykunshan.com

Christian Dorfmüller

Partner Smart Factory Kunshan

Kontakt

Tel.:+86-512-36853980

Email:Christian.dorfmueller@smartfactorykunshan.com

 

JP contagi GmbH

JP Contagi GmbH

 

 

Die JP contagi GmbH ist eine deutsch-schweizerische Personalberatung mit eigenen Büros in Deutschland, der Schweiz und China. Wir sind auf die Rekrutierung von Personal in China und Deutschland spezialisiert und blicken auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in diesem Segment zurück.

Mit unserem China Desk unterstützen wir sowohl europäische Unternehmen in China (Outbound) als auch chinesische Unternehmen in Deutschland (Inbound) bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften.

Wir bündeln regionale Expertise und langjährige Branchenerfahrung, um unseren Klienten durch die systematische Direktsuche, eine hohe interkulturelle Sensitivität sowie zielorientierten Pragmatismus den Zugang zu außergewöhnlichen Kandidaten zu ermöglichen.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche Personalberatung, Recruiting, HR
Gründung 1989
Standort(e) Frankfurt am Main, München, Shanghai, St. Gallen, Zürich
Unternehmensgrößen 20 Mio. bis 1 Mrd. EUR
Professionals 4
 

Kontakt

JP Contagi GmbH
Johannstraße 37
40476 Düsseldorf
Tel.: +49 211 5408 51 59
info@jp-contagi.com
www.jp-contagi.com
 

Social Media

LinkedIn

Ansprechpartner China

Ansprechpartner Deutschland

 

Herr Hsiao J. Chiu
Managing Partner
Herr Martin Tjan
Managing Partner
hsiao.chiu@jp-contagi.com martin.tjan@jp-contagi.com
JP Contagi Asia
German Centre, Unit 811A, Tower 1
88 Keyuan Road
Shanghai 201203

 


 

Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz in China für ausländische Arbeitnehmer?

Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz für Arbeitnehmer in China?

Zum 1. Januar 2022 tritt das neue chinesische Einkommenssteuergesetz in Kraft und beendet die Zeit, in der nicht-chinesische Arbeitnehmer in China in den Genuss...
Vertrauen China Deutschland

So wichtig ist Vertrauen für deutsch-chinesische Unternehmen

Insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen bildet Vertrauen das Fundament dafür, dass Führungskräfte und ihre Teams auch über Videokonferenzen gut miteinander arbeiten. Weil deutsche...

Neue Rekrutierungsansätze für Krisensituationen

Wer als Ausländer mit Kindern in China wohnt, zahlt grundsätzlich mehr für die Schulausbildung und ist somit teurer für die Firma. Im Umkehrschluss wird...

DLA Piper

 

DLA Piper zählt mit Büros in über 40 Ländern in Afrika, Asien, Australien, Europa, dem Nahen Osten sowie Nord- und Südamerika zu den
weltweit führenden Wirtschaftskanzleien. In China sind wir an den drei Standorten Peking, Shanghai und Hongkong mit mehr als 160 Anwältinnen und Anwälten vertreten. In einer Welt permanenter Veränderung stehen Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen für uns täglich an erster Stelle. Dafür unterstützen wir Sie mit unserem deutschen China Desk
vollumfänglich bei allen aktuellen und aufkommenden wirtschaftsrechtlichen Fragen. Unsere in Deutschland und auch in China zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie deutsch- und chinesischsprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen die individuellen Bedürfnisse und Denkweisen aus beiden Kulturen. Wir passen unsere Arbeitsweisen und Methoden kontinuierlich dem vorherrschenden volatilen Umfeld an, um flexibel und zeitgemäß als strategischer Partner an Ihrer Seite zu agieren. Dabei profitieren Sie von unserem vorausschauenden Full-Service-Ansatz und einem auch in Krisenzeiten stets belastbaren weltweiten Netzwerk.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung
Gründung: In Deutschland 2004
Standort(e): In mehr als 40 Ländern
Unternehmensgrößen: 20 Mio. bis > 1 Mrd. EUR
Referenzprojekte: Ping An, Sirio Pharma, Hoyer Group
Professionals: > 5.000
 

Kontakt

 

Tel.: +49 40 188 88-123
Fax: +49 40 188 88-111
enquiries.germany@dlapiper.com
www.dlapiper.com

Ansprechpartner

Dr. Nils Krause, LL.M. (Durham) Dr. Roland Maaß, LL.M. (NYU) Dr. Mathias Schulze Steinen, LL.M. (Helsinki)
Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwalt | Partner Rechtsanwalt | Partner
Head Corporate/M&A
Deutschland
Kapitalmarktrecht/M&A Corporate/M&A
Alter Wall 4
20457 Hamburg
Neue Mainzer Straße 6-10
60311 Frankfurt am Main
Neue Mainzer Straße 6-10
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 40 188 88-123 Tel.: +49 69 271 33-410 Tel.: +49 69 271 33-430
Fax: +49 40 188 88-111 Fax: +49 69 271 33-100 Fax: +49 69 271 33-100
nils.krause@dlapiper.com roland.maass@dlapiper.com mathias.schulze-steinen@dlapiper.com

 


 

US-Gesetzesvorhaben bedroht deutsche Chinainvestitionen

Im Rahmen der zunehmenden geopolitischen Spannungen und des Wettstreits um die ­Technologieführerschaft ordnen die USA ihr Verhältnis mit China neu. Das jüngste US-amerikanische Gesetzesvorhaben...

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...
EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die EU und China Ende 2020 das Investitionsabkommen CAI vereinbart, das für mehr Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftspartnern sorgen soll. Sowohl...
Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals COVID-19

Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals in COVID-19-Zeiten

Die COVID-19-Pandemie hat viele Akteure während laufender Unternehmenskäufe kalt erwischt. Die ursprüngliche Bewertung des Zielunternehmens und damit der Kaufpreis können aus Sicht des Käufers...
Symbolbild. Gavel und Geld.

Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen

Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...

BWA

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e. V. (BWA) wurde im Jahr 2003 gegründet und ist auf Bundes- und Landesebene wie auch in regionalen Internationalen Wirtschaftsclubs organisiert und in über 70 Ländern vertreten. Er vereint ca. 1300 Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, die für eine Ökosoziale Marktwirtschaft eintreten. Der Verband vertritt dabei die Überzeugung „Wirtschaft – das sind wir alle!“ und versteht die Menschen in Deutschland als das Wertschöpfungssystem des Landes, das es auf verschiedenen Ebenen zu fördern gilt.

Als Unternehmernetzwerk hat sich der BWA zur ersten Aufgabe gemacht, ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsklima für seine Mitglieder und Partner zu schaffen. Auf dieser Basis wird seinen Mitgliedern eine deutliche Verbesserung der ethischen und geschäftlichen Entwicklung angeboten. Basierend auf seinen Werten baut der BWA Brücken zu guten Geschäften.

Dafür wirken die Verantwortlichen im BWA im internationalen Umfeld und vor Ort in den Regionen Deutschlands. Die Stärke der Verbandsarbeit liegt dabei darin, dass sich erfahrene Fachleute persönlich um die Anliegen der Mitglieder kümmern. Selbstverständlich stehen wirtschaftliche Aspekte für Unternehmer im Vordergrund, aber auch abgesicherte Investitionen im In- und Ausland und politische Rahmenbedingungen bestimmen den Erfolg. Wichtig ist auch die Hilfestellung des Verbandes durch langfristige Aktivitäten im Fachkräfte- und Bildungssektor.

Für alle diese Aufgaben hat der Verband Kommissionen eingerichtet. In diesen Kommissionen wirken Mitglieder gemeinsam mit Experten dafür, dass auch bedeutende inhaltliche Aspekte vorangetrieben werden.

Gründung 2003
Standorte Deutschland, China, Kroatien, Türkei
Referenzen www.bwa-deutschland.de
Spezialisierung Netzwerk im Bereich Außenwirtschaft in fast alle Regionen der Welt
Ansprechpartner
Urs Unkauf
Geschäftsführung
Michael Schumann
Vorstandsvorsitzender


Bundesgeschäftsstelle

Kranzler Eck Berlin
Kurfürstendamm 22
10719 Berlin

Telefon: +49 30 700 11 43 – 0
Fax: +49 30 700 11 43 – 20
Email: info@bwa-deutschland.de

 

Burkardt & Partner Rechtsanwälte

 

 

Burkardt & Partner Rechtsanwälte Logo

 

 

 

 

Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei, die vorwiegend mittelständische Unternehmen,
aber auch Unternehmensgruppen und internationale Industriekonzerne aus Deutschland, der Schweiz und Österreich bei deren Investitionen in der Volksrepublik China umfassend berät. Als eine in der VR China zugelassene Rechtsanwaltskanzlei ist Burkardt & Partner
zur Ausübung des chinesischen Rechts zugelassen und berät ausländische Unternehmen in außergerichtlichen Angelegenheiten, wie z.B. bei der Gründung, Fusion und Übernahme und Liquidation von Unternehmen, sowie in gerichtlichen Angelegenheiten, einschließlich der Vertretung von Mandanten bei Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten und Schiedsgerichten,
einschließlich arbeitsrechtlicher Schiedsverfahren in ganz China. Aufgrund seiner einschlägigen Erfahrung wurde Herr Burkardt bereits 2013 durch das Shanghai International Arbitration Center (SHIAC) als Schiedsrichter bestellt. Unsere Beratung beschränkt sich nicht auf den Rechtsrat im engeren Sinne, sondern wir beziehen die in China sehr wichtigen praktischen Aspekte mit in unsere Beratung ein. Hierzu zählt vor allem der Bereich Government Relationship Management. Unser Team besteht aus englisch- und deutschsprachigen in China zugelassenen Rechtsanwälten mit bis zu 13 Jahren Berufserfahrung.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung, Legal Service
Gründung: 2013
Standort(e): Shanghai
Unternehmensgrößen: KMU
Referenzprojekte: siehe Website www.BKTlegal.com
Professionals: 15

Kontakt

Suite 1706, Five Corporate Avenue
No. 150 Hubin Road
Shanghai 200021, P.R. China
Tel.: +86 21 6321-0088
Fax: +86 21 6321-1100
info@BKTlegal.com

Ansprechpartner

Rainer Burkardt
Head of Practice | Executive Counsel
Shengming Zheng
Partner
r.burkardt@BKTlegal.com s.zheng@BKTlegal.com

 

Wegfall von Subventionen für Investoren in China?

Am 1. August 2024 trat in der Volksrepublik China die „Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft. Ziel dieser Regelung ist es, der...

Events mit China-Bezug / Vorschau

Im März 2024 veranstaltet Burkardt & Partner Rechtsanwälte gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Reihe von On- und Offline-Veranstaltungen zu aktuellen Rechtsthemen mit China-Bezug. „Executive Breakfast: Effective...

Zwei Events am 31. Januar von Burkardt & Partner in Hamburg

Am 31. Januar organisiert die internationale Kanzlei Burkardt & Partner in Hamburg zwei Veranstaltungen / Events mit China-Kontext. Vortrag „De-Risking China": Rechtliche Optionen zur Risikoreduzierung...
Einkaufsmanager zeigt verlangsamtes Wachstum an

„Alle Lösungen für lokale Managing Directors in Betracht ziehen“

Umstrukturierung von China-Investitionen, Teil 1: Beteiligungsmodelle für lokale Managing Directors. Ein Interview geführt von Dr. Gerald Neumann In dieser Serie betrachten wir, dass die große...

High-Tech-Unternehmen in China

Im geltenden 14. Fünfjahresplan hat sich die Volksrepublik China zum Ziel gesetzt, Abhängigkeiten von ausländischen Hightech-Komponenten zu verringern. Von Burkardt & Partner RAe China Und...

Bird & Bird LLP

Bird & Bird ist eine international führende Anwaltssozietät mit über
1.400 Anwält:innen in 32 Büros in 22 Ländern in Europa, Afrika,
Asien-Pazifik Raum, Nordamerika und dem Nahen Osten. Unsere Anwält:innen
decken die gesamte Bandbreite des Wirtschafts- und Unternehmensrechts ab,
insbesondere in solchen Bereichen, in denen Technologien, Daten,
Regulierung und gewerbliche Schutzrechte eine besondere Rolle spielen.
Mit unserem China Desk in Deutschland, über 20 Jahren Erfahrung
auf dem asiatischen Markt und unseren Büros in Europa sind wir optimal
positioniert, um chinesische Unternehmen bei ihren Investitionen und
Geschäften in Deutschland und Europa umfassend zu beraten.

Unternehmen

Dienstleistung/Branche: Rechtsberatung
Gründung: in Deutschland 2002
Standort(e): Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München
Unternehmensgrößen: Multinationale Konzerne,
mittelständische Unternehmen
Referenzprojekte: China State Shipbuilding Corporation Ltd,
Hisense Gorenje Germany GmbH,
Fuyao Glass Group
Professionals: mehr als 250

Kontakt

Carl-Theodor-Str. 6
40213 Düsseldorf
T: +49 211 20056000
Fax: +49 211 20056011
germany@twobirds.com
www.twobirds.com

Ansprechpartner

Portrait_Matthias-Meyer
Dr. Matthias Meyer Stephan Kübler Dr. WANG Ximeng
Partner, Head of China Desk Partner, China Desk Rechtsberaterin, China Desk
Tel: +4921120056327 Tel: +498935816445 Tel: +498935816237
Email Email Email

 

 

 

 

Eversheds Sutherland

Eversheds Sutherland zählt mit über 3.000 Rechtsanwälten mit 74 Büros in 35 Ländern in Europa, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und den USA zu den weltweit größten Anwaltskanzleien. Eversheds Sutherland wird im „Global 20“-Ranking des US-Branchendienstes Law360 unter den weltweit führenden Kanzleien für grenzüberschreitende Beratung empfohlen. In Deutschland beraten mehr als 160 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare an den Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München in allen wichtigen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

Unser China Desk in Deutschland unterstützt seit vielen Jahren regelmäßig chinesische Investoren in Europa. Zu ihnen gehören große Staatsunternehmen, Regierungen als auch Privatunternehmen.  Wir begleiten Sie in allen Bereichen, die ein chinesischer Investor in Deutschland benötigt, beispielsweise bei M&A Transaktionen, Börsengängen, Verträgen, Rechtsstreitigkeiten, Verhandlungen mit Behörden, Joint Ventures als auch bei der Gründung von Tochterunternehmen und bei Fragen des Aufenthaltsrechtes. Uns sind die Besonderheiten des deutsch chinesischen Geschäftes sehr gut bekannt. Unser Ziel ist, Ihnen im deutschen Markt ein erfolgreiches Geschäft zu ermöglichen. In China stehen unsere  Büros in Peking, Shanghai und Hongkong zur Verfügung. Unser umfangreiches spezialisiertes Netzwerk stellen wir gerne bereit.

Dr. Alexander Honrath
Partner
Tel.: +89 54565 232
alexanderhonrath@eversheds-sutherland.com

 

Ling Liu, LL.M
Business Manager China
Tel.: +89 54565 101
elvaliu@eversheds-sutherlands.com

 

Sino German Hi-Tech Park

Innovation und Forschung

Brücke zwischen Deutschland und China – mit der Sino German Hi-Tech Park Holding (SGHTP) entsteht in der Mitte Europas ein einzigartiges Innovations- und Wissenschaftszentrum. Wissenschaftler und Unternehmer aus China und Deutschland kommen im Hi-Tech Park Heidelberg zusammen, um gemeinsam zu forschen, zukunftsfähige Produkte zu entwickeln und erfolgreiche Joint-Ventures auf den Weg zu bringen.

Deutsch-chinesischer Technologiepark

Als erster deutsch-chinesischer Technologiepark in den Bereichen Life Science, E-Mobility, Smart Factory, Smart City, Umwelttechnologie und Ausbildung wird der Hi-Tech Park internationale Unternehmen, Universitäten sowie Forschungs- und Entwicklungszentren umfassen. Durch seine Positionierung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist er eingebunden in ein Cluster aus internationaler Spitzenforschung und weltweit erfolgreicher Wirtschaftskonzerne. Im Mittelpunkt stehen die innovative Entwicklung und Förderung unternehmerischer Aktivitäten im Rahmen der Zukunftsstrategien „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“. Deutschland und China haben 2014 eine Innovationspartnerschaft vereinbart – Ziel ist, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu intensivieren und in Kooperation zukunftsweisende Technologien voranzutreiben. Deutsche Wissenschaftsinstitute erhalten im SGHTP die Möglichkeit kompetente, finanzstarke Forschungspartner zu finden und gemeinsam mit ihnen die Absatzmärkte in Asien zu erschließen. Chinesische Industriezonen und Hightech-Unternehmen können direkt in Deutschland geeignete Kooperationspartner finden.

TechTower – Kooperationsplattform

Betreiber und Investor des Technologieparks ist die Sino German Hi-Tech Park Holding GmbH & Co. KG, eine deutsch-chinesische Investment- und Entwicklungsgesellschaft mit Sitz in Heidelberg. Sie ist Schnittstelle zwischen Deutschland und China und bietet in Heidelberg zwei Plattformen für bilaterale Kooperationen an: Das „GERMAN OFFSHORE CENTER“ für bis zu 20 chinesische Wirtschaftszonen und Hightech-Unternehmen sowie den „CHINA GATEWAY CENTER “ für deutsche Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen. Beide Plattformen befinden sich in der Konzernzentrale, dem „TechTower“, einem 18-stöckigen Gebäude mit mehr als 10.000 Quadratmeter Bürofläche in Heidelberg. Ab 2019 wird auf den Konversionsflächen der „Patton Barracks“ mit der zweiten Stufe des Technologieparks begonnen: Auf dem Gelände des Heidelberger Innovation Parks (HIP) wird ein Innovationscampus für etablierte Unternehmen mit Laboren, modernen Büroflächen und Produktionsgebäuden von insgesamt rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen.

Inkubator für Startups

Des Weiteren wird in den nächsten Jahren eine gewerbliche Fläche von 40.000 Quadratmetern als Inkubator für Startups entwickelt – basierend auf dem ganzheitlichen Konzept „Co-Working & Co-Living“. In China ist langfristig der Aufbau mehrerer Sino-German Hi-Tech Parks als Brückenkopf zum Technologiepark in Deutschland geplant. Deutsche Unternehmer und Institutionen haben die Option, sich dort anzusiedeln und den chinesischen Markt zu erschließen.