WE Solutions übernimmt Ideenion

WE Solutions übernimmt Ideenion

Das in Hongkong gelistete Automobilunternehmen kauft das deutsche Design- und Entwicklungsstudio für rund 36 Millionen EUR. Das eigentlich chinesische Unternehmen hat seinen Sitz auf den Cayman Islands und ist seit 2017 an der Hongkonger Börse (HKex) gelistet.

HNA reduziert Anteil an Deutscher Bank

Die HNA Group hat ihre Beteiligung an der Deutschen Bank bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage reduziert. Nachdem man laut einer Stimmrechtsmitteilung vom 9. Februar der Anteil zunächst von 9,9% auf 9,2% verringert hatte, wurde am 16. Februar eine weitere Reduzierung auf 8,8% bekannt. Der Mischkonzern aus Hainan hält die Beteiligung nur noch zum Teil direkt über Aktien, den Rest hingegen über Finanzderivate. Der Börsenwert der veräußerten Unternehmenspapiere liegt bei rund 300 Mio. EUR. Eine weitere Reduzierung der Beteiligung ist aber nach Verlautbarung der österreichischen HNA-Tochter C-Quadrat, über die HNA die Anteile hält, nicht geplant.

Grünes Licht aus Brüssel für ChemChina

Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission genehmigen die Übernahme der KraussMaffei Group durch ChemChina. Sie habe keine Bedenken, dass das geplante Zusammengehen dem neuen Unternehmen eine zu große Marktmacht verleihen würde, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Erst Anfang Januar wurde der Deal bekannt gegeben: ChemChina erwirbt in einem Konsortium mit der Private Equity-Gesellschaft AGIC und dem Staatsfonds Guoxin International Investment den deutschen Spezialmaschinenbauer von der kanadischen Beteiligungsgesellschaft Onex. Mit einem Wert von 925 Mio. EUR ist die Transaktion eine der größten Tickets eines chinesischen Investors in Deutschland.

Cheung Kong übernimmt ista von CVC

Cheung Kong Property Holdings übernimmt den Mehrheitsanteil an der ista international GmbH von der Luxemburger Private-Equity Gesellschaft CVC Capital Partners. Laut Medienberichten legt der Immobilienarm, der zum Konglomerat des Hongkonger Tycoons Li Ka-shing gehört, 4,5 Mrd. EUR für den deutschen Energiedienstleister auf den Tisch. Als künftigen Gesellschafter für ista gründet der chinesische Konzern gerade ein Joint Venture aus dem Immobilienarm Cheung Kong Property Holdings mit einem Anteil von 65% und dem Infrastrukturspezialisten Cheung Kong Infrastructure Holdings mit einer Beteiligung von 35%.

Bosch Mahle Turbo Systems geht an FountainVest

FountainVest Partners erwirbt komplett Bosch Mahle Turbo Systems (BMTS), ein Joint Venture der Bosch-Gruppe und des Mahle-Konzerns. Der Private-Equity-Investor beabsichtigt, alle Mitarbeiter und sämtliche Standorte zu übernehmen. Die beiden deutschen Automobilzulieferer hatten bereits im Januar bekanntgegeben, das gemeinsame Geschäft verkaufen zu wollen. Zum Preis und weiteren Konditionen äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.
ELARIS

ELARIS feiert Ankunft der ersten 150 Fahrzeuge

Nach einer rasanten Unternehmensentwicklung dieses Jahr feiert ELARIS, der neue One-Stop-Shop Player der E-Mobilität in Deutschland, die Ankunft der ersten Fahrzeuge. Zunächst 74 deutsche...

Zhongding übernimmt Tristone Flowtech

Anhui Zhongding Sealing Parts erwirbt für 170 Mio. EUR den deutsch-französischen Automobilzulieferer Tristone Flowtech Group. Verkäufer ist die Bavaria Industries Group. Zhongding führt damit bereits seinen sechste M&A-Deal in Deutschland durch. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung des deutschen Kartellamtes und der chinesischen Behörden.

Automobilzulieferer paragon gründet Joint Venture

Zusammen mit dem chinesischen Automobilzulieferer Jiangsu Riying Electronics gründet paragon AG ein erstes Joint Venture in China. Der Produktionsstandort wird am Sitz des chinesischen Partners in Changzhou rund 160 km entfernt von Shanghai sein. Das Joint Venture muss noch behördlich genehmigt werden.

Neuer Leiter des China Desks bei Deloitte

Michael Fischer, Partner und Mitbegründer der deutschen Reed-Smith-Praxis, wechselt als Standortleiter in das Münchner Büro von Deloitte Legal. Der 54-Jährige wird das China Desk leiten und für die Life Science & Health Care Gruppe verantwortlich sein. Hierbei wird er deutsche und internationale Mandanten bei ihren M&A-/Joint-Venture-Transaktionen und Umstrukturierungen betreuen. Vor seiner Zeit bei Reed-Smith hatte Fischer unter anderem bei Ernst & Young beziehungsweise Luther gearbeitet.

Fosun-Tochter übernimmt Traditionsbank

„Durch die Übernahme werden wir zu einer der führenden Privatbanken in Deutschland“, stellt der Vorstandschef von Hauck & Aufhäuser, Michael Bentlage, fest. Hauck &...

Chemetall übernimmt Joint Venture in Shanghai komplett

Chemetall erwirbt von seinen beiden chinesischen Partnern alle Anteile am Joint Venture Shanghai Chemetall und ist nunmehr alleiniger Eigentümer dieses Unternehmens. Mit der Akquisition verfolgt die Frankfurter Chemetall das strategische Ziel, weiter zu expandieren und die globale Position als bevorzugter Lieferant für Oberflächentechnik zu stärken.

Hanon erwirbt Mehrheit an Dortmunder G.A.S.

Jinan Hanon Instruments Co., Ltd. (Hanon) übernimmt die Mehrheit an der Gesellschaft für analytische Sensorsysteme mbH (G.A.S.). Die Dortmunder G.A.S., ein Spin-Off des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften produziert Analysegeräte für gasförmige Verbindungen nach individuellen Kundenanforderungen. Die chinesischen Behörden haben der Transaktion zugestimmt und die erste Tranche des Kaufpreises wurde bereits vereinbarungsgemäß überwiesen. Zu der Höhe des Preises und weiteren Einzelheiten äußerten sich die beteiligten Parteien nicht.