Deutsche Luxusküchen für China: Alno gewinnt neuen Großaktionär

Alno, einer der größten Hersteller hochpreisiger Küchen auf der Welt, hat ab sofort einen chinesischen Großaktionär. Der Bodenbelaghersteller mit dem Namen Nature hat mitgeteilt, kürzlich rund 1,375 Mio. Aktien erworben zu haben. Damit wird das Unternehmen künftig insgesamt rund 9,09 Prozent am Grundkapital der Alno AG halten. Nature und Alno arbeiten bereits seit zwei Jahren in China zusammen.

Mit Projekt Reiskorn zum Erfolg

Im Interview befragt Sarah Buchwieser von der Zhuhai Repräsentanz in Karlsruhe Herrn Bernd Schenker, CEO des Asiengeschäfts von Kurtz Ersa, über die Markteintrittsstrategie des Unternehmens, die Herausforderungen des chinesischen Marktes und die Zukunftsaussichten für den deutschen Maschinenbau in China.

Arbeitsrecht in China während der Corona-Krise

Vorsorge- und Kontrollmaßnahmen Chinas „öffentliche Hand“ hat eine Vielzahl von Gesetzen und Rechtsvorschriften zur Eindämmung des Virus, zur weiteren Vorsorge, zum Schutz der Arbeitnehmer, Erleichterungen...

Studio Babelsberg und Wuxi starten Kooperation

Die beiden Filmstudios Babelsberg und Wuxi werden zukünftig bei Produktion und Vertrieb projektbezogen zusammenarbeiten. Laut einer gemeinsamen Mitteilung planen die neuen Partner deutsch-chinesische Koproduktionen und den Austausch von filmtechnischen Know-how und Personal. Dazu soll ein gemeinsamer, international aktiver Bereich Production Services aufgebaut und werden.

IPO im Fokus: Interview mit Börsenkandidat Snowbird

Der chinesische Daunenveredler Snowbird will noch im September in Frankfurt an die Börse. Im Interview stellt sich Vorstandsvorsitzender YAN Changzai den Fragen des GoingPublic Magazins.
HELLA

HELLA erweitert Produktion in Shanghai

Der Automobilzulieferer HELLA hat seine Produktionskapazitäten am Standort Shanghai verdoppelt. Insgesamt investiert das Unternehmen dafür einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. Derzeit arbeiten in Shanghai knapp 1.600...

Techcent beteiligt sich an Alba

Chengdu Techcent Environment erwirbt jeweils 60% am China-Geschäft und dem Bereich Services der Alba Gruppe. Das Unternehmen aus Chengdu beteiligt sich zusammen mit einem Fonds der Eigentümerfamilie Deng, der auch Techcent kontrolliert, an dem Berliner Abfall- und Recyclingspezialisten. Die Transaktion wird zum 1. Januar 2017 wirksam. Zur Höhe des Preises äußerten sich die Beteiligten nicht. Laut Medienberichten soll Techcent rund 300 Mio. EUR für die Mehrheit an den beiden Geschäftsbereichen auf den Tisch gelegt haben.

ChemChina kauft Syngenta für 43 Mrd. USD

Mit einem Rekord-Deal übernimmt ChemChina den Schweizer Agrarkonzern Syngenta. 43 Mrd. USD legt der Staatskonzern aus Peking auf den Tisch. Damit geht ein langes Tauziehen zu Ende. Bereits vergangenes Jahr hatte ChemChina ein Angebot abgegeben. Syngenta lehnte damals ab – ebenso wie Offerten des US-Agrarriesen Monsanto.
Die EU-Screening-Verordnung und verschärfte Investitionskontrolle

Auswirkungen der EU-Screening-Verordnung und verschärften Investitionskontrolle

Seit dem 11. Oktober 2020 gilt die neue EU-Screening-Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Gleichzeitig wurden auch in Deutschland in...

Weichai finanziert neues Hauptwerk für Linde

Linde Hydraulics hat am 12. Juli sein neues Hauptwerk in Aschaffenburg eröffnet. Mit rund 80 Mio. EUR handelt es sich um eine der größten Greenfield-Investitionen in Bayern in den vergangenen zehn Jahren. Finanziert wird die Investition von dem Mehrheitseigner Weichai Power. Das Unternehmen aus der ostchinesischen Provinz Shandong untermauert damit sein langfristiges Interesse an dem deutschen Hydraulikspezialisten. Ein erklärtes Ziel der Investition ist es, von der bayerischen Zentrale aus die Expansion in Asien zu stärken.

Jiangsu Olive Sensors beteiligt sich an Schürholz

Jiangsu Olive Sensors High-Tech erwirbt einen Minderheitsanteil an drei Unternehmen der Schürholz Gruppe in Deutschland und Polen. Jeweils 32% übernimmt Olive an der Schürholz GmbH und der Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik sowie an Schürholz Polska. Olive und das deutsche Traditionsunternehmen arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen. Bereits 2011 gründeten beide Partner ein Joint Venture in Yangzhou.

Decheng Technology bleibt auf Kurs

Die Decheng Technology AG meldet für das erste Halbjahr 2016 einen Umsatz von rund 39 Mio. EUR – ein Plus von 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beim Gewinn nach Steuern konnte der Polyurethan-Harz-Spezialist aus Quanzhou sogar einen Zuwachs um 17% auf fast 11 Mio. EUR verbuchen. Die Umsatzprognosen für 2016 sollen eingehalten werden. Neben den aktuellen Zahlen äußerte sich die am General Standard der Frankfurter Börse gelistete Gesellschaft anlässlich einer Präsentation in München auch zur zukünftigen Strategie.