Finanzierungslösungen für chinesische Tochtergesellschaften
China ist hinsichtlich Valuten und Kapitaltransfers ein reguliertes Land. Das heißt, die Zuführung ausländischen Kapitals unterliegt bestimmten Regelungen. Welche Finanzierungslösungen gibt es dann für...
China’s PE and VC Market – Q&A
Since turn of the century the VC and PE industry in China has undergone an unprecedented development. The market size already exceeds 100 billion USD per year. Yet many questions remain: What are the driving factors behind this explosive development? Where does the capital come from? Where are the limits for China’s PE and VC industry?
Erster Private Equity-Fonds für chinesische Versicherungsunternehmen
Pünktlich zum Jahresbeginn haben sechs chinesische Versicherungsgesellschaften die Genehmigung erhalten, gemeinsam in einen Private Equity-Fonds zu investieren. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen im Anlagefokus liegen. Mit einem registrierten Kapital von 16 Mio. USD ist es der erste Private Equity-Fonds, der von chinesischen Versicherungsunternehmen gegründet wurde.
Deutsche Finanz-Manager blicken nach Asien
Auf der Höhe der COVID-19-Pandemie machten sich mehr als die Hälfte (51%) aller Befragten Sorgen über die Auswirkungen von COVID-19 auf ihre Wachstumspläne außerhalb...
Erneute Verschärfung der Investitionskontrolle in Deutschland
Corona-Pandemie bringt Investitionsschutz in den Fokus
Im Zuge der Corona-Pandemie erhält die AWG-Novelle dabei besondere Aufmerksamkeit. Weltweit auftretende Lieferengpässe in Bezug auf Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Medikamente...
Die chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region
Das Investitionsvolumen chinesischer Investoren für Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland (fast 19 Mrd. Euro 2000–2016), Österreich und der Schweiz erlebte in den vergangenen Jahren...
Chinas reformierte Einkommensteuer
In den letzten Jahren wurden in China verstärkt Maßnahmen zur Förderung von Investitionen, Steigerung der Binnennachfrage sowie der Verringerung der Steuerlast von Unternehmen und Privatpersonen umgesetzt.
Dazu wurden umfangreiche Änderungen der individuellen Einkommenssteuer (individual incometax: IIT) vorgenommen, die grundsätzlich bereits im letzten Jahr vom ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedet wurden.
ACG finanziert Volocopter-Flugtaxiflotte für 1 Milliarde USD
Das deutsche Flugtaxi-Unternehmen Volocopter und die Aviation Capital Group LLC (ACG) haben eine Vereinbarung für Finanzierungslösungen getroffen. Damit soll der Verkauf von Volocopter-Fluggeräten in...
Shanghai: Der wirtschaftliche Knotenpunkt Chinas
Mit mehr als 25 Mio. Einwohnern, und oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet, ist Shanghai der wirtschaftliche Knotenpunkt Chinas. Die im Yangtse Delta im Osten des Landes gelegene Stadt verfolgt das Ziel, bis 2020 das Finanz-, Wirtschafts- und Logistikzentrum der Welt zu werden. In diesem Artikel wird diese Stadt mit ihrer hochentwickelten Infrastruktur und soliden Investment Atmosphäre genauer vorgestellt.
Wir bauen für Life Science Start-ups Brücken nach China
Für Start-ups aus den Life Science-Bereichen rückt China als Markt in den Vordergrund. Wie die BIO Clustermanagement NRW diese Startups beim Gang dorthin unterstützt...
Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen
Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...
300 Mio. EUR für deutsche Start-ups: HTGF kooperiert mit Donghai
Der High-Tech Gründerfonds möchte zusammen mit der chinesischen Investmentbank Donghai Securities deutschen Start-ups den Marktzugang in China ebnen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Innovations- und Geschäftsfelder Life Sciences, Cleantech und Industrie 4.0. Wie das VentureCapital Magazin berichtet, sieht der Plan der beiden Kooperationspartner vor, im Verlauf der nächsten fünf Jahre bis zu 300 Mio. EUR in deutsche Start-ups zu investieren.












