Stock Connect Programm zwischen Shanghai und Frankfurt geplant

Unter Federführung von CEINEX wollen die Deutsche Börse und die Shanghai Stock Exchange den chinesischen und den deutschen Aktienmarkt enger miteinander verknüpfen
Finanzierungslösungen für Ihre chinesische Tochtergesellschaft

Finanzierungslösungen für chinesische Tochtergesellschaften

China ist hinsichtlich Valuten und Kapitaltransfers ein reguliertes Land. Das heißt, die Zuführung ausländischen Kapitals unterliegt bestimmten Regelungen. Welche Finanzierungslösungen gibt es dann für...

M&A Trends 2014

Chinas Unternehmen haben Geschmack gefunden an Unternehmensübernahmen im Ausland (Outbound M&A). Weltweit belief sich das Volumen chinesischer Unternehmenskäufe 2013 bei 220 Transaktionen auf rund 50 Mrd. EUR (Quelle: Mergermarket/Squire Sanders). Nach einer EY-Studie waren es allein in Europa 120 Zukäufe.
Chinesische Staatsanleihen: Solide Säule im Depot

Chinesische Staatsanleihen: Solide Säule im Depot

Es ist 200 Jahre her, dass Napoleon vor China warnte: „Lasst sie schlafen; wenn sie erwacht, wird sie die Welt erschüttern.“ Seither hat das...
BASF Venture Capital (BVC) investiert in Bota Biosciences (Bota Bio) aus China

BVC investiert in Bota Bio aus China

Die BASF Venture Capital (BVC) investiert in den Biotechnologie-Spezialisten Bota Biosciences, Ltd (Bota Bio) aus dem chinesischen Hangzhou. Erst 2019 gegründet, haben Bota Bio...

Verbesserter Rechtsschutz für ausländische Investoren in China

Zu den Hauptanliegen von ausländischen Unternehmen in China zählt der unterentwickelte Rechtsschutz und das manchmal undurchsichtige chinesische Rechtssystem. Aber seit einigen Jahren verstärkt China seine Gesetzesreformen und bewegt sich immer näher an eine starke Rechtsstaatlichkeit. In diesem Artikel erläutern wir einige dieser Verbesserungen in Chinas Rechtssystem, die ausländische Investoren betreffen.
Chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Die chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Das Investitionsvolumen chinesischer Investoren für Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland (fast 19 Mrd. Euro 2000–2016), Österreich und der Schweiz erlebte in den vergangenen Jahren...
Fosun Pharma steigt bei BioNTech ein

Fosun Pharma steigt bei BioNTech ein

"In unseren Augen ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer weltweiten Bemühungen, die Entwicklung unseres mRNA-Impfstoffes zum Schutz vor einer COVID-19-Infektion voranzutreiben....

Shanghai-Hong Kong Stock Connect: The Second Largest Economy Opens Door Wider to Foreign Investors

The Shanghai-Hong Kong Stock Connect officially kicked off on 17th of November, 2014. That marks that China has taken another big step towards liberalizing its markets after the launch of the Shanghai Free-Trade Zone.

Chinas reformierte Einkommensteuer

In den letzten Jahren wurden in China verstärkt Maßnahmen zur Förderung von Investitionen, Steigerung der Binnennachfrage sowie der Verringerung der Steuerlast von Unternehmen und Privatpersonen umgesetzt. Dazu wurden umfangreiche Änderungen der individuellen Einkommenssteuer (individual incometax: IIT) vorgenommen, die grundsätzlich bereits im letzten Jahr vom ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedet wurden.
Symbolbild. Gavel und Geld.

Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen

Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...

Allianz will Joint Venture mit CITIC komplett übernehmen

Der Münchner Versicherungskonzern plant, die Anteile des chinesischen Partners CITIC am gemeinsamen Lebensversicherungsgeschäft aufzukaufen