300 Mio. EUR für deutsche Start-ups: HTGF kooperiert mit Donghai
Der High-Tech Gründerfonds möchte zusammen mit der chinesischen Investmentbank Donghai Securities deutschen Start-ups den Marktzugang in China ebnen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Innovations- und Geschäftsfelder Life Sciences, Cleantech und Industrie 4.0. Wie das VentureCapital Magazin berichtet, sieht der Plan der beiden Kooperationspartner vor, im Verlauf der nächsten fünf Jahre bis zu 300 Mio. EUR in deutsche Start-ups zu investieren.
Stock Connect Programm zwischen Shanghai und Frankfurt geplant
Unter Federführung von CEINEX wollen die Deutsche Börse und die Shanghai Stock Exchange den chinesischen und den deutschen Aktienmarkt enger miteinander verknüpfen
Allianz will Joint Venture mit CITIC komplett übernehmen
Der Münchner Versicherungskonzern plant, die Anteile des chinesischen Partners CITIC am gemeinsamen Lebensversicherungsgeschäft aufzukaufen
Steuervorteile von Exportdienstleistungen: Befreiung von Umsatzsteuer vs. Nullsatz Mehrwertsteuer
Auf Grund der von China landesweit eingeführten Umsatzsteuerreform, welche bis zum Jahresende 2015 vollständig umgesetzt werden soll, sollen der Warenverkauf und die Erbringung von Dienstleistungen bald der Umsatzsteuer und nicht mehr der Gewerbesteuer zugeführt werden. Investoren werden nun für die nach China exportierte Ware den gleichen Mehrwertsteuersatz zahlen, den sie auch auf dem Heimatmarkt zahlen müssten (zum Beispiel 17 Prozent und 13 Prozent für bestimmte Güter); während die aus China ins Ausland exportierten besteuerbaren Dienstleistungen in den Genuss von MwSt Freibeträgen oder der Nullsatz MwSt kommen. Aber was ist der Unterschied zwischen MwSt Freibeträgen und der Nullsatz MwSt? Welche ist die beste Option für Ihr Unternehmen?
Renminbi Clearing: New Offshore RMB Centre in Frankfurt
Entitled with "Think Asia, Think Hong Kong, The Financial Hub for German Business" the Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) in corporation with the local chambers of commerce will host two information events in Frankfurt a.M.(September 9, 2014) and Munich (September 11, 2014). Among the speakers is Guangbei He, Vice Chairman and Chief Executive of the Bank of China (Hong Kong) Ltd. Mr. He gave HKTDC an exclusive interview before the event.
Wegfall von Subventionen für Investoren in China?
Am 1. August 2024 trat in der Volksrepublik China die „Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft. Ziel dieser Regelung ist es, der...
M&A-Strategien für den Mittelstand im China Geschäft
Gemessen am Beitrag zur Wirtschaftsleistung sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei Fusionen und Übernahmen (M&A) deutlich unterrepräsentiert. Dies liegt hauptsächlich an der geringen...
Boehringer Ingelheim trotzt der Krise
Das Pharmaunternehmen konnte im Pandemie-Jahr 2020 seinen Umsatz steigern. Die höchsten Zuwächse verzeichnete der Bereich Humanpharmazeutika. Hier erwirtschaftete Boehringer Ingelheim allein in China ein...
Volocopter sammelt im ersten Signing der Serie E über 150 Millionen Euro ein
Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility, hat im ersten Signing seiner vom südkoreanischen Investor WP Investment geführten Serie E Finanzierungsrunde 153 Mio. Euro...
COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China
Gesetzliche Förderung
Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...
Fosun Pharma steigt bei BioNTech ein
"In unseren Augen ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer weltweiten Bemühungen, die Entwicklung unseres mRNA-Impfstoffes zum Schutz vor einer COVID-19-Infektion voranzutreiben....
ACG finanziert Volocopter-Flugtaxiflotte für 1 Milliarde USD
Das deutsche Flugtaxi-Unternehmen Volocopter und die Aviation Capital Group LLC (ACG) haben eine Vereinbarung für Finanzierungslösungen getroffen. Damit soll der Verkauf von Volocopter-Fluggeräten in...













