Deutsch-chinesische Post Merger Integration

Deutsch-chinesische Post Merger Integration

Deutschland zählt zu den beliebtesten Investitionszielen für chinesische M&A Outbound Investitionen. Chinesische Investoren möchten durch Übernahmen von deutschen Zielunternehmen einen Zugang zu westlichen Märkten...
Judge's gavel. Symbol for jurisdiction. Law concept a wooden judges gavel on table in a courtroom or law enforcement office on blue background. China flag background

China reformiert Gesellschaftsgesetz und regelt Unternehmensführung neu

Das Gesellschaftsgesetz der Volkrepublik China (VR China) wurde in den letzten Jahren mehrmals geändert. Nun ist es einer umfassenden Reform unterzogen worden: Am 24....
Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals COVID-19

Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals in COVID-19-Zeiten

Die COVID-19-Pandemie hat viele Akteure während laufender Unternehmenskäufe kalt erwischt. Die ursprüngliche Bewertung des Zielunternehmens und damit der Kaufpreis können aus Sicht des Käufers...
EU stoppt CAI-Ratifizierung

EU stoppt CAI-Ratifizierung

Aufgrund der angespannten diplomatischen Beziehungen wird die EU das Investitionsabkommen CAI mit der Volksrepublik China vorerst nicht ratifizieren. Das sieben Jahre lang zwischen der Volksrepublik...
Judge's gavel. Symbol for jurisdiction. Law concept a wooden judges gavel on table in a courtroom or law enforcement office on blue background. China flag background

Update: Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?

>> Dieser Artikel ist eine Aktualisierung des ursprünglichen Artikels "Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?" von Burkardt & Partner Rechtsanwälte. Grund für die...
Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten in China

COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China

Gesetzliche Förderung  Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...
Die Compo Investco GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kingenta Ecological Engineering Group hat ihren Geschäftsbereich COMPO Consumer an den Investor Duke Street verkauft.

Kingenta trennt sich von Compo Consumer

Die Compo Investco GmbH (Compo), eine Tochtergesellschaft der Kingenta Ecological Engineering Group (Kingenta), hat ihren Geschäftsbereich Compo Consumer an den Investor Duke Street verkauft....

Compliance in China: Software und Hinweisgebersysteme

Die zunehmende Gesetzeskomplexität und regelmäßige Gesetzesänderungen in der ­Volksrepublik China („VR China“, „China“) stellen kleine und mittelständische Unternehmen („KMU“) in China und deren Muttergesellschaften...
Die EU-Screening-Verordnung und verschärfte Investitionskontrolle

Auswirkungen der EU-Screening-Verordnung und verschärften Investitionskontrolle

Seit dem 11. Oktober 2020 gilt die neue EU-Screening-Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Gleichzeitig wurden auch in Deutschland in...

Neue EU-Umsatzsteuerreform: Einkauf aus China wird teuerer

Ab Juli tritt eine neue EU-Umsatzsteuerreform in Kraft, die den Onlinehandel mit Drittstaaten wie den USA oder China betrifft. Preissteigerungen bei Bestellungen aus dem...

Rödl & Partner verstärkt sich in China mit Ralph Koppitz

Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner baut ihre Rechtsberatung am Standort Shanghai weiter aus. Seit dem 1. November verstärke China-Experte und Rechtsanwalt Ralph...
Kion Group AG Kapitalerhöhung – Weichai Power übt Bezugsrechte aus

Kion Group AG Kapitalerhöhung – Weichai Power übt Bezugsrechte aus

Weichai Power (Luxembourg) Holding S.á.r.l. („Weichai Power“) hat im Rahmen der Kapitalerhöhung der KION Group AG seine Bezugsrechte ausgeübt. Die im MDAX gelistete KION...