Kion Group AG Kapitalerhöhung – Weichai Power übt Bezugsrechte aus
Weichai Power (Luxembourg) Holding S.á.r.l. („Weichai Power“) hat im Rahmen der Kapitalerhöhung der KION Group AG seine Bezugsrechte ausgeübt.
Die im MDAX gelistete KION...
Kingenta trennt sich von Compo Consumer
Die Compo Investco GmbH (Compo), eine Tochtergesellschaft der Kingenta Ecological Engineering Group (Kingenta), hat ihren Geschäftsbereich Compo Consumer an den Investor Duke Street verkauft....
China prüft Beitritt zu CPTPP
Wie China Daily berichtet, prüft die chinesische Regierung nach dem RCEP-Beitritt jetzt auch die Teilnahme am „Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership“ kurz...
Ebner Stolz berät Hunan Vathin beim Erwerb des Medizintechnikherstellers MGB Endoskopische Geräte GmbH Berlin
Stuttgart, 2. März 2022 - Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz hat Hunan Vathin Medical Instruments Co., Ltd. (Hunan Vathin) beim Erwerb von MGB...
COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China
Gesetzliche Förderung
Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...
China tritt Haager Abkommen bei – Besserer Schutz geistigen Eigentums
Mit Chinas Beitritt zum Haager Abkommen sind zum 5. Mai 2022 internationale Designanmeldungen in China und von China aus schneller und einfacher möglich, so...
Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz für Arbeitnehmer in China?
Zum 1. Januar 2022 tritt das neue chinesische Einkommenssteuergesetz in Kraft und beendet die Zeit, in der nicht-chinesische Arbeitnehmer in China in den Genuss...
Update: Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?
>> Dieser Artikel ist eine Aktualisierung des ursprünglichen Artikels "Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?" von Burkardt & Partner Rechtsanwälte. Grund für die...
Internetsektor: China verschärft Regulierungen
Die chinesische Regierung bleibt weiterhin streng in ihrem Umgang mit der Technologiebranche des Landes. Am Dienstag sorgten Regulierungsmaßnahmen der staatlichen Behörden für einen Kursabsturz...
Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs in China
Am 1. August 2024 ist in China die sogenannte „Verordnung zur Überprüfung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft getreten. Von Rainer Burkhardt und Ondrej Zapletal*
Diese...
Evergrande: Krisenkonzern kann vorerst aufatmen
Das chinesische Immobilienunternehmen Evergrande kann die finanzielle Pleite vorerst abwenden. Der Konzern ist jedoch weiterhin hochverschuldet.
Mit der Zahlung von Zinsen in Höhe von 83,5...
Deutsch-chinesische Post Merger Integration
Deutschland zählt zu den beliebtesten Investitionszielen für chinesische M&A Outbound Investitionen. Chinesische Investoren möchten durch Übernahmen von deutschen Zielunternehmen einen Zugang zu westlichen Märkten...