China und NRW schmieden Life-Science-Brücken

Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW

2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...
Mandarin Capital Partners übernimmt Klapp Cosmetics

Mandarin Capital Partners übernimmt Klapp Cosmetics

Klapp Cosmetics sieht sich als Pionier in der Welt der Schönheit und als Synonym für innovative kosmetische Behandlungen, die ihrer Zeit voraus sind. 40...
EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die EU und China Ende 2020 das Investitionsabkommen CAI vereinbart, das für mehr Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftspartnern sorgen soll. Sowohl...

Planung auf den Punkt: Erfolgsfaktor Zeit bei Übernahmen

Gerade in einem verkäuferfreundlichen Umfeld, insbesondere bei Bieterverfahren, wird der Faktor Zeit für chinesische Kaufinteressenten regelmäßig zum Stolperstein. Das muss aber nicht sein. Mit...
Standorte Bayern Industrie 4.0 Kuka AG

Bayern: Kraftzentrum im Süden

Im Süden finden sich die Zugpferde der deutschen Wirtschaft. Zusammen mit Baden-Württemberg erwirtschaftet Bayern ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ganz Deutschlands. Die Wirtschaftsleistung des...
DDW Ranking Chinesische Eigentümer in Deutschland

DDW-Ranking: Chinesische Eigentümer in Deutschland

Entgegen vieler warnender Stimmen steht die deutsche Wirtschaft nicht vor einem Ausverkauf nach China. Der Plattform DDW Die Deutsche Wirtschaft (DDW) zufolge sind chinesische...
Video Conference Call

Businesskommunikation in der Corona-Krise

Wie läuft die Kommunikation zwischen Chinas und Deutschlands Unternehmen aktuell und wie kann man die aktuellen Herausforderungen dafür bewältigen? Prof. Dr. Sabrina Weithmann Weithmann Consulting Fast die...
Dual Circulation – Chinas zwei Kreisläufe

Dual Circulation – Aus eins mach zwei

Im Mai verkündete der chinesische Präsident, Jinping Xi, erstmals die neue Wirtschaftsausrichtung der zwei Kreisläufe (Dual Circulation). Der hohe Konsum von Chinas Bevölkerung soll...

Chinas Automobilsektor geht neue Kooperationen ein

Seit der Corona-Krise bevorzugen viele Chinesen ein eigenes Auto wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr bei einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daneben gilt insbesondere auch der...
Wir bauen Brücken nach China für Life Science Start-ups

Wir bauen für Life Science Start-ups Brücken nach China

Für Start-ups aus den Life Science-Bereichen rückt China als Markt in den Vordergrund. Wie die BIO Clustermanagement NRW diese Startups beim Gang dorthin unterstützt...
E-Mobility und alternative Antriebe als Chance

E-Mobility und alternative Antriebe in China als Chance

Viele Industriebetriebe müssen sich auf diesen Change-Prozess radikal einstellen. Um E-Mobility und alternative Antriebe als Chance zu nutzen werden große Teile des gesamten Produktspektrums...
Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals COVID-19

Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals in COVID-19-Zeiten

Die COVID-19-Pandemie hat viele Akteure während laufender Unternehmenskäufe kalt erwischt. Die ursprüngliche Bewertung des Zielunternehmens und damit der Kaufpreis können aus Sicht des Käufers...