Herausforderungen für 2023 bei Investitionsvorhaben in China

Das deutsch-chinesische Investitionsumfeld des Jahres 2022 ist geprägt von einer exzessiven Zero-COVID-Politik in China, einer zunehmenden Politisierung der chinesischen Wirtschaft und einer ob der...
Hella verkauft Relaisgeschäft an Hongfa

Hella veräußert Relaisgeschäft an Hongfa

Der Licht- und Elektronikspezialist Hella GmbH & Co. KGaA richtet sein Elektronikgeschäft noch stärker entlang der großen Markttrends Elektromobilität und autonomes Fahren aus. Vor...
Mandarin Capital Partners übernimmt Klapp Cosmetics

Mandarin Capital Partners übernimmt Klapp Cosmetics

Klapp Cosmetics sieht sich als Pionier in der Welt der Schönheit und als Synonym für innovative kosmetische Behandlungen, die ihrer Zeit voraus sind. 40...
logo-imat-uve - © imat-uve gmbH

Mehrheitsbeteiligung der chinesischen CTI-Gruppe an imat-uve

Die CTI Germany Holding GmbH & Co. KG erwirbt 90 Prozent am deutschen Automobildienstleister imat-uve group GmbH. Die übrigen 10 Prozent bleiben bei einem...
SCHIESS Werkzeugmaschinenfabrik GmbH: Neustart mit chinesischem Investor

Schiess Werkzeugmaschinenfabrik GmbH: Neustart mit chinesischem Investor

Shandong Guochuang zählt zu den größten Handform-Gießereiunternehmen Chinas und der Welt. Der Mittelständler fertigt Gussteile für Windkraftanlagen, wofür spezielle Werkzeugmaschinen notwendig sind. „Dank der...
Symbolbild. Gavel und Geld.

Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen

Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...
Firmenübernahmen aus China werden wieder zunehmen

Firmenübernahmen aus China werden zunehmen

Als Investmentbank unterstützt die Lincoln International AG Unternehmenseigentümer bei strukturierten Verkaufsprozessen und spricht auch potenzielle Käufer in China an. Das Spektrum reicht dabei von...

Deutsch-chinesischer M&A-Korridor – quo vadis?

Die COVID-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, daraus resultierende Lieferengpässe und die Inflation – all das hat sich auch auf die M&A-Aktivitäten ausgewirkt. Der...
Die EU-Screening-Verordnung und verschärfte Investitionskontrolle

Auswirkungen der EU-Screening-Verordnung und verschärften Investitionskontrolle

Seit dem 11. Oktober 2020 gilt die neue EU-Screening-Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Gleichzeitig wurden auch in Deutschland in...
Chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Die chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Das Investitionsvolumen chinesischer Investoren für Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland (fast 19 Mrd. Euro 2000–2016), Österreich und der Schweiz erlebte in den vergangenen Jahren...
Jenoptik

Jenoptik schließt den Erwerb von BG Medical und SwissOptic erfolgreich ab

Mit dem Kauf fokussiert sich das global agierende Technologieunternehmen Jenoptik weiter auf die Kernkompetenz Photonik und beschleunigt das profitable und nachhaltige Wachstum. Mit dem Closing...
Poggenpohl geht an Jomoo Group

Poggenpohl geht an Jomoo Group

Der Traditions-Küchenhersteller Poggenpohl aus Herford geriet durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage und war im April gezwungen, Insolvenz anzumelden. Hauptgrund war der massive Auftragsrückgang,...