China beschleunigt Prozess wirtschaftlicher Entkopplung
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde bei den Olympischen Spielen in Peking zwischen Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping vorbesprochen. Beim Gipfeltreffen der...
Zahlungsverkehr und Währungsabsicherung
Noch nie bedurfte es moderner Zahlungsverkehrslösungen zwischen China und Deutschland so sehr wie heute – denn die Volksrepublik ist vielleicht unser wichtigster Handelspartner. Im...
Was lehrt die Expansion von Aldi nach China?
Aldi in China: Was die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt
Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University...
Demonstrationen in China eskalieren weiter
China : In Shanghai haben nach Medienberichten Hunderte gegen die strikte Null-Covid-Politik demonstriert. Neu: Dabei forderten sie auch den Rücktritt von Staats- und Parteichef...
Marktrally in China noch nicht beendet
Nachfolgend ein verkürzter Kommentar von Marcus Weyerer, CFA, Senior ETF Investment Strategist Franklin Templeton ETFs EMEA, zur Marktrally in China
Chinesische Aktien legten ein beeindruckendes...
China: bloß kein ‚verlorenes Jahrzehnt‘ wie einst in Japan
Auf das Platzen der Immobilienblase folgte in Japan in den 1990er Jahren eine Zeit der wirtschaftlichen Stagnation. Ein solches ‚verlorenes Jahrzehnt‘ könnte auch China...
Schlagzeilen über strikte Lockdown-Maßnahmen in China könnten über die wahre Schwäche der chinesischen Wirtschaft...
Die Wachstumsaussichten Chinas sind besorgniserregend, da im April ein starker Rückgang der Industrieproduktion, der Anlageinvestitionen, der Einzelhandelsumsätze und der Immobilienaktivitäten gemeldet wurde. Während die...
Soft Landing für Chinas Konjunktur
Soft Landing oder doch keines? Es war ein volatiles Jahr an den Märkten für Schwellenländeranleihen mit einer Atempause im Hochsommer und im vierten Quartal. Hochverzinsliche Emerging Markets-Staatsanleihen entwickelten...
Getrübte Stimmung weicht vorsichtigem Optimismus
Die aktuell getrübte Stimmung deutscher Unternehmen in China wandelt sich durch den Wegfall der drastischen COVID-Restriktionen in vorsichtigen Optimismus. Von Sebastian Wiendieck*
Dazu trägt auch...
Macroscope: Chinas alternativer Erholungspfad
Das Umfeld bleibt schwierig, aber Chinas Zentralbank verfügt über jede Menge geldpolitische Manövriermasse. Portfoliomanagerin Wenchang Ma glaubt, dass sich China in wirtschaftspolitischer Hinsicht von...
Trends: Rückschritt nach vorne?
Im Jahr 2021 wurden Waren im Wert von 246,5 Mrd. EUR zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt – also Exporte und Importe. China...
Das andere Signal aus Quanzhou
Mehr Symbolkraft konnte die Wahl des Konferenzortes nicht haben: Quanzhou in der südchinesischen Provinz Fujian, seit 2021 Unesco-Weltkulturerbe, war zu Zeiten der Song- und...

















