Joint Venture als Königsweg für die Investition in China

Wie viele Höhen und Tiefen China in den letzten drei Jahren im Hinblick auf die Pandemiebekämpfung auch erlebt hat, eines muss jeder anerkennen: Dieser...

Trends: Rückschritt nach vorne?

Im Jahr 2021 wurden Waren im Wert von 246,5 Mrd. EUR zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt – also Exporte und Importe. China...

Zahlungsverkehr und Währungsabsicherung

Noch nie bedurfte es moderner Zahlungsverkehrslösungen zwischen China und Deutschland so sehr wie heute – denn die Volksrepublik ist vielleicht unser wichtigster Handelspartner. Im...

Top-Five-Herausforderungen bei der China- und Asienexpansion

Allein im ersten Halbjahr 2022 investierten deutsche Firmen 10 Mrd. EUR in China. Der Wert ­übertrifft alle erfassten Statistiken seit dem Jahr 2000. China...

Ant Group jetzt wieder Kandidat für IPO

Der Gründer der chinesischen Ant Group, Jack Ma, gibt Medienberichte zufolge die Kontrolle über den Finanzdienstleister ab – das könnte die Börsenpläne revitalisieren. Ein solcher...

Compliance in China: Software und Hinweisgebersysteme

Die zunehmende Gesetzeskomplexität und regelmäßige Gesetzesänderungen in der ­Volksrepublik China („VR China“, „China“) stellen kleine und mittelständische Unternehmen („KMU“) in China und deren Muttergesellschaften...

„Lokale Wertschöpfungsketten gewinnen in China an Bedeutung“

Unternehmen und Investoren im Deutschland-China-Geschäft begleitet man bei der BankM seit vielen Jahren. So bekommen die Verantwortlichen interessante Erkenntnisse zu den Chancen und Herausforderungen...

„Der M&A-Markt hat bei chinesischen Investoren Nachholbedarf“

2021 waren die chinesischen Investitionen in Europa im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen – ein positiver Trend, der sich für 2023 fortsetzen könnte....

M&A: „Ich erwarte mehr chinesische Investitionen in Deutschland“

Als Leiter des China Desk bei Ebner Stolz hat Ran Chen kontinuierlich chinesische Investitionen in Deutschland begleitet – z.B. Hangzhou Honghua beim Erwerb des...

Lieferketten China-Deutschland: Probleme, Trends, Chancen

Die Lieferketten China-Deutschland werden sich vor dem Hintergrund des Strebens nach Rohstoffautonomie, des Ukrainekriegs und der zunehmenden China-+1-Strategien 2023 verändern. Kettenglieder werden entfernt, neue...

Deutsch-chinesischer M&A-Korridor – quo vadis?

Die COVID-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, daraus resultierende Lieferengpässe und die Inflation – all das hat sich auch auf die M&A-Aktivitäten ausgewirkt. Der...

Herausforderungen für 2023 bei Investitionsvorhaben in China

Das deutsch-chinesische Investitionsumfeld des Jahres 2022 ist geprägt von einer exzessiven Zero-COVID-Politik in China, einer zunehmenden Politisierung der chinesischen Wirtschaft und einer ob der...