„Der M&A-Markt hat bei chinesischen Investoren Nachholbedarf“

2021 waren die chinesischen Investitionen in Europa im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen – ein positiver Trend, der sich für 2023 fortsetzen könnte....
Chinas Wirtschaft im August, © lily

China will die Wirtschaft nicht mit übermäßigen Stimulierungsmaßnahmen überschwemmen

Peking hat kürzlich mehrere Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft angekündigt. Das chinesische Kabinett stellte ein 19-Punkte-Paket vor, mit dem die Investitionen der staatlichen Banken...

Kann Chinas wirtschaftlicher Aufschwung der Weltwirtschaft überhaupt helfen?

Obwohl China die BIP- und Exportprognosen aktuell übertrifft, sollten Anleger eine Erholung nicht als Geschenk für die Weltwirtschaft betrachten. Von Gareth Gettinby* Denn Chinas Erholung...
modern high-speed train at the station. Part of the train, coupl

China beschleunigt Prozess wirtschaftlicher Entkopplung

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde bei den Olympischen Spielen in Peking zwischen Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping vorbesprochen. Beim Gipfeltreffen der...

Wachstumsstory trotz negativer Wirtschaftsindikatoren in Takt

Chinesische Zentralbank hat überraschende Maßnahmen ergriffen, da verschiedene Wirtschaftsindikatoren im roten Bereich liegen. Die Schätzungen für das BIP-Wachstum im Jahr 2022 bewegen sich...

Chinas Konjunkturlokomotive schwächelt ein bisschen

China mag immer noch die Lokomotive der Weltwirtschaft sein. Sie lahmt zwar etwas, zieht aber immer noch. Von Carsten Gerlinger Die Bedeutung Chinas für die...

Vanadium spielt eine zunehmend größere Rolle bei den Klimazielen in China

Vanadium spielt in den Dekarbonisierungs-Plänen Chinas eine immer größere Rolle. Das Metall ist zwar nicht selten, aber wirtschaftliche Lagerstätten. Von Robert Steininger* Im Fokus stehen...
Rendite für chinesische Staatsanleihen normalisiert sich

Anleihemarkt – wie Phönix aus der Asche?

Von Robert Tipp, Chief Investment Strategist and Head of Global Bonds bei PGIM Fixed Income Der Anleihemarkt ist sprichwörtlich in Flammen aufgegangen, nachdem sich ein...

Macroscope: Chinas alternativer Erholungspfad

Das Umfeld bleibt schwierig, aber Chinas Zentralbank verfügt über jede Menge geldpolitische Manövriermasse. Portfoliomanagerin Wenchang Ma glaubt, dass sich China in wirtschaftspolitischer Hinsicht von...
China und die Entwicklungen an den Märkten

China und die Entwicklungen an den Märkten

Die Reise der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi nach Taiwan hat Peking verärgert, das in den Gewässern um die selbstverwaltete Insel scharfe Schießübungen abhält...

Demonstrationen in China eskalieren weiter

China : In Shanghai haben nach Medienberichten Hunderte gegen die strikte Null-Covid-Politik demonstriert. Neu: Dabei forderten sie auch den Rücktritt von Staats- und Parteichef...
Konjunktur

Chinesische Konjunktur: Ende der Talfahrt?

In China zeigen die Oktober-Ergebnisse der Einzelhandelsumsätze und der Industrieproduktion, dass die Konjunktur zu Beginn des vierten Quartals wieder etwas Schwung gewonnen hat. Für...