Invesco Global Sovereign Asset Management Studie 2022: Die Highlights
Hohe Inflation beschäftigt auch die großen Staatsfonds und Zentralbanken in ihrer Rolle als Investoren. Diese reagieren mit Umschichtungen und drücken bei etablierten Anlagesegmenten auf...
Chinas Halbleiterbranche boomt – US-Sanktionen gehen nach hinten los
Für u.a. Huawei sind die US-Sanktionen der Anstoß, die Chip-Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen – und damit Weltmarktführer zu werden. Von Yanxiu Gu*
Seit 2019...
Neu: China Private Equity Bericht 2023 ist da
Auch die chinesische Private Equity Branche sah sich 2022 mit starkem Gegenwind konfrontiert. 2023 dürfte vieles besser laufen.
Die Gründe sind hinlänglich bekannt: Dieser Gegenwind...
Das Ziel ist gesteckt: China kann bis 2035 größte Volkswirtschaft sein
Chinas Wachstumsrate mag ihren Höhepunkt erreicht haben. Aber selbst bei 3,5% p.a. dürfte China vor 2035 die größte Volkswirtschaft der Welt sein. Von Robert...
Trends: Rückschritt nach vorne?
Im Jahr 2021 wurden Waren im Wert von 246,5 Mrd. EUR zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt – also Exporte und Importe. China...
Nach schwachen ersten Quartal stehen in China die Zeichen auf Wachstum
Die Union Bancaire Privée (UBP) erwartet, dass es schon bald durch geld- und fiskalpolitische Stimuli zu einer wirtschaftlichen Trendwende in China kommt, die Aktien...
Joint Venture als Königsweg für die Investition in China
Wie viele Höhen und Tiefen China in den letzten drei Jahren im Hinblick auf die Pandemiebekämpfung auch erlebt hat, eines muss jeder anerkennen: Dieser...
2023: China als Risikofaktor für Konjunktur und Kapitalmärkte?
Die Geldanlage 2023 wird aus Sicht der Hamburger Sutor Bank geprägt von mehr negativen als positiven Faktoren: China wird 2023 endgültig zum Risikofaktor für...
Erholung in Sicht für den gebeutelten Immobilienmarkt
Nach Ansicht des europäischen Vermögensverwalters und ETF-Anbieters Tabula Investment Management Limited dürfte der erneute Fokus auf den chinesischen Immobilienmarkt, einschließlich wichtiger politischer Reformen, zu...
China : Schlüsselfaktoren des Wachstums auf nicht mehr tragfähigem Niveau
Während viele im Westen China nach wie vor als einen stetig wachsenden wirtschaftlichen Riesen betrachten, sprechen die Zahlen eine ganz andere Sprache – von...
Chinas wirtschaftlicher Aufschwung dürfte sich fortsetzen
China erholt sich im Juni nach drei Monaten schrumpfender Wirtschaftsleistung. Gründe hierfür sind die Lockerungen bei Coronamaßnahmen in Shanghai und Mobilitätsbeschränkungen in Peking und...
China beschleunigt Prozess wirtschaftlicher Entkopplung
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde bei den Olympischen Spielen in Peking zwischen Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping vorbesprochen. Beim Gipfeltreffen der...

















