Decheng Technology bleibt auf Kurs

Die Decheng Technology AG meldet für das erste Halbjahr 2016 einen Umsatz von rund 39 Mio. EUR – ein Plus von 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beim Gewinn nach Steuern konnte der Polyurethan-Harz-Spezialist aus Quanzhou sogar einen Zuwachs um 17% auf fast 11 Mio. EUR verbuchen. Die Umsatzprognosen für 2016 sollen eingehalten werden. Neben den aktuellen Zahlen äußerte sich die am General Standard der Frankfurter Börse gelistete Gesellschaft anlässlich einer Präsentation in München auch zur zukünftigen Strategie.

Joyou – die etwas andere China-Story

Zu den zahlreichen chinesischen Unternehmen, die in den letzten Jahren aufs Frankfurter Börsenparkett strebten, gehört Joyou. Das Sanitärunternehmen nahm jedoch eine andere Entwicklung als die anderen chinesischen Emittenten in Frankfurt – Grohe erwarb die Mehrheit an Joyou.

Wisco Tailored Blanks – nahtlos zusammengeschweißt

ThyssenKrupp gilt als Pionier der Tailored-Blanks-Technologie, eines Verfahrens zur Herstellung maßgefertigter Blechplatinen für die Automobilindustrie. Doch 2011 beschloss der deutsche Konzern den Verkauf des Geschäftsbereichs. Mit der Wuhan Iron and Steel Corporation fand sich ein zukunftsorientierter Interessent, der aber auch ganz eigene Vorstellungen in die Verhandlungen einbrachte. Seit 2013 führt der chinesische Stahlriese die Produktion unter dem Namen Wisco Tailored Blanks weiter.

„Es gibt viel Gemeinsames“

Die börsennotierte Palfinger AG, mehrheitlich im Besitz der Familie Palfinger, arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich mit der Krandivision des chinesischen Baumaschinenherstellers Sany Heavy Industries zusammen. Über zwei Joint Ventures wird das gemeinsame operative Geschäft gesteuert. Jetzt sind die Partner einen Schritt weiter gegangen und haben eine Überkreuzbeteiligung vorgenommen.

„Ohne Vertrauenspersonen wird es sehr schwierig“

In letzter Minute rettete Astronergy, eine 100%ige Tochter der chinesischen Chint Gruppe , den insolventen Solaranbieter Conergy vor dem Aus. Thomas Volz, Geschäftsführer der neu gegründeten Astronergy Solarmodul GmbH, erläutert Herausforderungen und Perspektiven.

Juwel ausgegraben – Huahai übernimmt OHE

Das Kennenlernen der Partner war eher ungewöhnlich: Berater der insolventen OHE Mining Technology trafen den Käufer Beijing Huahai Machinery Corporation auf einer Infoveranstaltung in China. Doch die Vorteile einer Übernahme durch Huahai waren beiden Seiten schon nach wenigen Gesprächen klar.

„Ein Großteil der Ängste ist nach kurzer Zeit verschwunden“

Die in Shanghai börsennotierte Zhuzhou Times New Material Technology Co. Ltd. (TMT) wird neuer Eigentümer des Geschäftsfelds Gummi und Kunststoff der ZF Friedrichshafen AG. Im Interview spricht Dr. Torsten Bremer, Leiter des Geschäftsfelds, über Chancen und Veränderungen.

Nachfolgeregelung mit chinesischer Beteiligung

Die inhabergeführte Sedant Group aus Beijing hat 75% der Anteile an dem Monheimer Familienunternehmen apt Hiller GmbH erworben. Das Besondere: Die Transaktion erfolgte im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Auch konnten die beiden Unternehmen nicht wie sonst häufig auf einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung aufbauen.

Wissen und Vertrauen

Die Übernahme des Hausgerätezulieferers Aweco durch den Konkurrenten Sanhua zeigt: Deutsche Eigentümer und Manager brauchen viel Geduld, wenn sie ihr Unternehmen an einen Investor aus China verkaufen wollen.

Unter neuer Flagge

Der Kauf der Waldaschaff Automotive GmbH, eines fränkischen Technologieführers für Leichtbaukonzepte, eröffnet der chinesischen Lingyun Gruppe den Zugang zu technologischem Know-how und zu Premiumherstellern in Europa. Doch auch der deutsche Automobilzulieferer profitiert von der Übernahme.

Decheng nimmt deutschen Markt ins Visier

Noch bis zum 20. Juni läuft die Zeichnungsfrist von Decheng Technology. Acht Tage später will das Spezialchemieunternehmen aus Quanzhou den Gang aufs Frankfurter Parkett wagen. Spannend wird die Frage, wie das Angebot von den deutschen Anlegern angenommen wird. Nach den herben Enttäuschungen und sogar handfesten Skandalen bei einigen in Deutschland gelisteten chinesischen Unternehmen ist Decheng auf kritische Fragen eingestellt. Der südchinesische Polyurethan-Spezialist will vieles besser machen.

Geely beteiligt sich an Volocopter

Der chinesische Autobauer ist führender Investor bei einer neuen Finanzierungsrunde des badischen Start-Ups. Rund 50 Mio. EUR konnte Volocopter, Entwickler und Hersteller von Flugtaxen, in der Finanzierungsrunde C erlösen.