Finanzierungslösungen für chinesische Tochtergesellschaften
China ist hinsichtlich Valuten und Kapitaltransfers ein reguliertes Land. Das heißt, die Zuführung ausländischen Kapitals unterliegt bestimmten Regelungen. Welche Finanzierungslösungen gibt es dann für...
LANXESS: Neue Produktionslinie für wasserbasierte Compounds in China
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat in Nantong, China, eine neue Produktionslinie zur Herstellung von wasserbasierten Compounds in Betrieb genommen. Der Betrieb gehört zum Geschäftsbereich Urethane...
Chinas Streben nach Autarkie
Alec Jin, Investment Director, Asian Equities bei abrdn, kommentiert die Ergebnisse des Parteitags in China wie folgt:
„Insgesamt Kontinuität in der Wirtschaftspolitik: In der Rede...
„Alle Lösungen für lokale Managing Directors in Betracht ziehen“
Umstrukturierung von China-Investitionen, Teil 1: Beteiligungsmodelle für lokale Managing Directors. Ein Interview geführt von Dr. Gerald Neumann
In dieser Serie betrachten wir, dass die große...
Shanghai: Chinas Boomtown für Anwaltskanzleien
Eine Erfolgsgeschichte aus der Freihandelszone Shanghai: Die globale Anwaltssozietät Baker & McKenzie und FenXun Partners haben Ende letzter Woche ihre Kooperation bekanntgegeben. Diese Art der Zusammenarbeit ist eine Neuheit für die Freihandelszone, die im September 2013 eingeführt wurde
Konsumverhalten in China nach der ersten Corona-Welle
Wie der COVID-19-Ausbruch sich auf das Konsumverhalten bzw. die Konsumpläne der Verbraucher in China (sowie in Indien und Indonesien) auswirken könnte, hat McKinsey in...
Zwang zur Zweigstellengründung in China?
Dieser Artikel ist die ursprüngliche Fassung zu der aktualisierten Version "Zwang zur Zweigstellengründung" aus Oktober 2021.
Fast alle Unternehmen im Flächenland China beschäftigen Mitarbeiter im...
Metrans-Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße verdoppelt
Metrans, eine Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat im vergangenen Jahr 913 Containerzüge der Neuen Seidenstraße abgefertigt. Eine Steigerung von 114...
Immobiliensektor im Fokus Pekings
2020 hatte die Regierung in Peking begonnen, den Immobiliensektor schärfer zu regulieren und Spekulanten das Handwerk zu legen - auch aus Sorge vor einer...
Stock Connect Programm zwischen Shanghai und Frankfurt geplant
Unter Federführung von CEINEX wollen die Deutsche Börse und die Shanghai Stock Exchange den chinesischen und den deutschen Aktienmarkt enger miteinander verknüpfen
“Börsenturbulenzen bringen Schwung in die M&A-Transaktionen“
Auch wenn Chinas Wirtschaft sich in unruhigem Fahrwasser befindet, die Outbound-M&A-Welle wird dies nicht aufhalten. Im Gegenteil: Die Auslandsinvestitionen werden sich noch beschleunigen. Dieser Ansicht ist Wang Wei, Vorsitzender der China Mergers & Acquistions Association. Deutsche Unternehmen stehen besonders im Fokus.
SaaS in China – Zeit für M&A?
Der SaaS-Markt in China boomt zurzeit, und es gibt eine Reihe an Hinweisen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen erfolgreichen Einstieg in die...













