Mittelstand „Made in China“
Was haben Bratwurst, Kindergarten und Mittelstand gemeinsam? Alle drei sind sogenannte Lehnwörter: also typisch deutsche Exportschlager, die längst Eingang in andere Sprachen und Kulturen...
Warum chinesische Staatsanleihen jetzt so interessant sind
China wird laut FTSE Russell ab Oktober 2021 in den FTSE World Government Bond Index aufgenommen. Damit ist die Volksrepublik dann in den drei...
Chinas erstes Zivilgesetzbuch
Grundsätzlich soll ein Zivilgesetzbuch die zentralen Teile des Privatrechtes eines Landes kodifizieren und beinhaltet Bestimmungen zum Eherecht, Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht sowie anderen privatrechtlichen Themen....
Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz für Arbeitnehmer in China?
Zum 1. Januar 2022 tritt das neue chinesische Einkommenssteuergesetz in Kraft und beendet die Zeit, in der nicht-chinesische Arbeitnehmer in China in den Genuss...
China eröffnet europäischen Investoren neue Chancen
Der chinesische Staat greift aktuell stark in die Regulation der lokalen Internet-Industrie ein. In der Folge könnte sich für europäische industrielle Investoren der Zugang...
Tipps & Tricks für die Quarantäne in China
Mark Schaub ist Partner bei King & Wood Mallesons. Er lebte ab 1993 über 25 Jahre in Shanghai und ist kürzlich wieder in die...
Ein wirtschaftliches Engagement in China ist immer auch politisch – egal in welcher Größenordnung
Der Wind bei deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen wird rauer. Datenschutz, Engagement in sensiblen Regionen, internationale Spannungen… In der Vergangenheit betraf dies insbesondere große Konzerne und Unternehmen...
China zwischen Konfrontation und Kooperation
Begünstigt durch die Kontrolle der Pandemie und eine rasche Konjunkturerholung ist die Volksrepublik für die Weltwirtschaft so bedeutend wie noch nie. Mit dem daraus...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...
Investment Guide 2023
Welche aktuell im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen wichtige Entwicklungen sind, dafür liefert Ihnen unser jährlicher Investment Guide 2023 mit vielen Experten-Beiträgen und -Analysen Antworten.
Anfang 2023 zeigen sich am...
Chinas Drachen auf die Sprünge helfen
Die Verlangsamung des Wachstums auf dem Heimatmarkt zwingt chinesische Unternehmen
dazu, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dies hat auch die Regierung in Peking erkannt und Auslandsinvestitionen...
China-Ausblick 2021
Reisen nach China und Treffen mit Partnern vor Ort sind nach wie vor praktisch unmöglich. Dennoch erlaubten die virtuellen Alternativen zu den wichtigsten Investorenkonferenzen...