Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz für Arbeitnehmer in China?
Zum 1. Januar 2022 tritt das neue chinesische Einkommenssteuergesetz in Kraft und beendet die Zeit, in der nicht-chinesische Arbeitnehmer in China in den Genuss...
China zwischen Konfrontation und Kooperation
Begünstigt durch die Kontrolle der Pandemie und eine rasche Konjunkturerholung ist die Volksrepublik für die Weltwirtschaft so bedeutend wie noch nie. Mit dem daraus...
China – Markt der Möglichkeiten
China bestärkt seine Bemühungen, die aufstrebende Stellung im globalen Handel weiter auszubauen. Die weltweite Expansion hat dabei in letzter Zeit nochmals bedeutend an Fahrt...
! Neu ! Investment Guide 2023 erschienen
Was aktuell im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen wichtige Entwicklungen sind, dafür liefert Ihnen unser jährlicher Investment Guide 2023 mit vielen Experten-Beiträgen und -Analysen Antworten.
Hier können...
Tipps & Tricks für die Quarantäne in China
Mark Schaub ist Partner bei King & Wood Mallesons. Er lebte ab 1993 über 25 Jahre in Shanghai und ist kürzlich wieder in die...
Grenzüberschreitender Datentransfer von China ins Ausland
China schlägt ein neues Kapitel im Bereich Datenschutz auf und zeigt der Welt seine Entschlossenheit für einen besseren Datenschutz durch zahlreiche Gesetze und deren...
Chinesische Aktien im Jahr des Büffels
Am Vorabend des chinesischen Frühlingsfestes, mit dem das Jahr der Ratte endet, blicken wir zurück auf das Krisenjahr 2020, aber auch in die Zukunft....
Können Chinas Aktienmärkte von Reformen profitieren?
Im Juni dieses Jahres wurde Gangyu Huang vorzeitig auf Bewährung entlassen, nachdem er zehn Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Im März 2010 war Huang,...
Chinas Drachen auf die Sprünge helfen
Die Verlangsamung des Wachstums auf dem Heimatmarkt zwingt chinesische Unternehmen
dazu, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dies hat auch die Regierung in Peking erkannt und Auslandsinvestitionen...
EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis
Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die EU und China Ende 2020 das Investitionsabkommen CAI vereinbart, das für mehr Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftspartnern sorgen soll. Sowohl...
Ein wirtschaftliches Engagement in China ist immer auch politisch – egal in welcher Größenordnung
Der Wind bei deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen wird rauer. Datenschutz, Engagement in sensiblen Regionen, internationale Spannungen… In der Vergangenheit betraf dies insbesondere große Konzerne und Unternehmen...
Investment Guide 2023
Welche aktuell im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen wichtige Entwicklungen sind, dafür liefert Ihnen unser jährlicher Investment Guide 2023 mit vielen Experten-Beiträgen und -Analysen Antworten.
Anfang 2023 zeigen sich am...