China weiter größter Einzelmarkt für VW
Der Volkswagen Konzern (VW) meldet ein starkes erstes Quartal 2021. Besonders die Entwicklung im größten Einzelmarkt China treibt den VW-Absatz an.
VW hat seine Zahlen...
time:matters (Shanghai) International Freight Forwarding Ltd. erhält ISO-Zertifizierung
time:matters (Shanghai) International Freight Forwarding Ltd. wurde jüngst erfolgreich ISO zertifiziert und bestätigt damit die hohe Qualität des Dienstleistungsportfolios. Die Zertifizierung ermöglicht außerdem die...
Beiersdorf gewinnt Marktanteile in China
Die Beiersdorf AG hat ihre Geschäftszahlen für 2020 veröffentlicht. Wie das Unternehmen berichtet, konnte es 2020 trotz Umsatzverlusten seine Marktanteile in allen Hautpflegekategorien und...
Erste Messe seit Corona: Semicon China beginnt in Shanghai
Die Messe Semicon China in Shanghai gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Halbleiterindustrie weltweit und wird nun als erste Großmesse in China wieder...
Erleichterungen für Börseninvestitionen in China
Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde CSRC (China Securities Regulatory Commission) will für ausländische Investoren Regeln zum kurzfristigen Handel am chinesischen Aktienmarkt lockern. Angetrieben dürfte sie dabei...
Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?
>> Für diesen Artikel liegt eine aktualisierte Version vor: Update: Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung? von Burkardt & Partner Rechtsanwälte. Grund für...
Chinesische Konjunktur: Ende der Talfahrt?
In China zeigen die Oktober-Ergebnisse der Einzelhandelsumsätze und der
Industrieproduktion, dass die Konjunktur zu Beginn des vierten Quartals wieder etwas
Schwung gewonnen hat. Für...
Der chinesische Anleihenmarkt bleibt ein sicherer Hafen
Die schnelle und dynamische Erholung der chinesischen Wirtschaft, eine rege Emissionstätigkeit und der überraschend starke Euro haben bei Renminbi-Bonds zuletzt für bisher ungewohnte Turbulenzen...
Kingenta trennt sich von Compo Consumer
Die Compo Investco GmbH (Compo), eine Tochtergesellschaft der Kingenta Ecological Engineering Group (Kingenta), hat ihren Geschäftsbereich Compo Consumer an den Investor Duke Street verkauft....
Chinesische M&A Deals in Deutschland
Welche Unternehmen stehen im Fokus chinesischer Investoren? Der Schwerpunkt der Übernahmen liegt nach wie vor auf deutschen Mittelständlern aus den Bereichen Automobilindustrie, Maschinenbau und Baumaschinen sowie Solarenergie. Neben chinesischen Staatsunternehmen, wie die besonders aktive AVIC-Gruppe mit allein vier im laufenden Jahr abgeschlossenen Transaktionen, wagen sich auch chinesische Privatunternehmen, beispielsweise Shunfeng und Meikai, auf den deutschen M&A-Markt vor.
Chinesische Anleihen laut J.P. Morgan weiter attraktiv
Nach einer Analyse von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, sind chinesische Anleihen weiter attraktiv. Anleger müssten aber Risiken abwägen...
Expats verlassen China – Risiken und Chancen für deutsche Investoren
Als klar wird, dass die Covid bedingte Ausnahmesituation in China und die anhaltenden regionalen Lockdowns weit ins Jahr 2022 und vielleicht darüber hinaus hineinwirken...
















