China reguliert Immobilienmarkt

Chinas Immobilienmarkt: Die am häufigsten gestellten Fragen

Die Abkühlung des chinesischen Immobilienmarkts hat das BIP-Wachstum Chinas unter Druck gesetzt. Was ist die Ursache für den Rückgang der Immobilienpreise in China? Im Zeitraum zwischen...
Chinesische Unternehmer sind durch Konfuzius geprägt

Chinesische Unternehmer – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Dietmar Thiele, Managing Partner bei Network Corporate Finance, erklärt im Gespräch, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten von chinesischen und deutschen Unternehmern liegen, was chinesische Entrepreneure...

PBoC erteilt der Deutschen Bank Renminbi Forex-Erlaubnis

Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat der Deutschen Bank als erstem Bankhaus weltweit die Erlaubnis erteilt, in Onshore-Renminbi (CNY) nominierte Forexprodukte allgemein in jeder Niederlassung...

Arbeitsrecht in China während der Corona-Krise

Vorsorge- und Kontrollmaßnahmen Chinas „öffentliche Hand“ hat eine Vielzahl von Gesetzen und Rechtsvorschriften zur Eindämmung des Virus, zur weiteren Vorsorge, zum Schutz der Arbeitnehmer, Erleichterungen...
Beyond Meat

Beyond Meat mit JD.com auf China-Kurs

Der US-amerikanische Nahrungsmittelhersteller Beyond Meat hat in Kooperation mit dem chinesischen E-Commerce-Anbieter JD.com einen Onlinehandelsplatz in China gelauncht. Das Unternehmen Beyond Meat intensiviert seine Aktivitäten...
Chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Die chinesischen M&A-Finanzierungsstrategien in der DACH-Region

Das Investitionsvolumen chinesischer Investoren für Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland (fast 19 Mrd. Euro 2000–2016), Österreich und der Schweiz erlebte in den vergangenen Jahren...

Deutsch-Chinesische Partnerschaft zur Entwicklung von Zelltherapien gegründet

Roivant Sciences und Sinovant Sciences gründen unter Beteiligung der Medigene AG Cytovant Sciences in Hong Kong. Cytovant soll sich künftig auf die Entwicklung innovativer Zelltherapien...
Due Diligence, China und COVID-19-19

Due Diligence in COVID-19-Zeiten

Alles deutet darauf hin, dass man sich als Konsequenz der Corona-Krise verstärkt mit einem „New-Normal-Szenario“ beschäftigen sollte und die Veränderungen überaus detailliert herausarbeiten muss....

Positive Erfahrungen mit chinesischen Investoren

In Deutschland sind die Erfahrungen von Managern und Belegschaften mit Investoren aus China nach einer Übernahme überwiegend positiv. Die Muttergesellschaften aus der Volksrepublik üben relativ wenig Einfluss auf das Tagesgeschäft aus. Das vorhandene Management wird meist im meist im Amt belassen. Denn die Käufer selbst verfügen häufig nicht über genügend international erfahrenes, sprach-, rechts- und fachkundiges Personal. In bestimmten Kernbereichen bestehen die chinesischen Eigentümer jedoch auf die Entscheidungshoheit. Dies geht aus einer neuen Studie für die gewerkschaftsnahe Hans Böckler Stiftung hervor.
NIO

NIO: Auslieferungszahlen im Oktober 2021

Der chinesische Elektrobauer NIO hat sein Auslieferungsergebnis für den Monat Oktober veröffentlicht. Der Autohändler lieferte im vergangenen Monat weltweit 3.667 Fahrzeuge aus. Demnach belaufen sich...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz (ECL)

Das neue chinesische Exportkontrollgesetz

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...

Endgültige Regeln für Schanghaier Tech Innovation Board veröffentlicht

Bereits im November vergangenen Jahres verkündete Präsident Jinping Xi, anlässlich der Eröffnung der China International Import Expo, dass die Shanghai Stock Exchange (SSE) die...