CICCPS, ECMDC, ECTT und ECP unterzeichnen Memorandum
Das Kooperations-Memorandum zwischen der Chinesischen Dachorganisation für den privaten Wirtschaftssektor (China International Chamber of Commerce for the Private Sector, CICCPS), der EU-China Municipal Development...
Businesskommunikation in der Corona-Krise
Wie läuft die Kommunikation zwischen Chinas und Deutschlands Unternehmen aktuell und wie kann man die aktuellen Herausforderungen dafür bewältigen?
Prof. Dr. Sabrina Weithmann
Weithmann Consulting
Fast die...
Eckert & Ziegler verkauft Geschäftsfeld nach China
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (Eckert & Ziegler) hat gemeldet, dass sie ihr Geschäftsfeld Tumorbestrahlungsgeräte (HDR) nach China veräußern wird. Käufer...
Wieder mehr chinesische Firmenübernahmen in Europa
Nach dem pandemiebedingten Einbruch bei den chinesischen Firmenübernahmen in Europa im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Transaktionen im Jahr 2021 wieder erhöht:...
Geely nimmt an Volocopter Finanzierungsrunde D teil
Nachdem erst gestern das geplante Joint Venture zwischen Volocopter und der Zhejiang Geely Holding Group (Geely)-Tochter Wofei Changkong Technology Co (Wofei) bekannt wurde, meldet...
Joh. Friedrich Behrens geht an GreatStar Europe
Wie die Joh. Friedrich Behrens AG (Behrens AG) meldet, wurde der Investorenprozess zur Veräußerung des operativen Geschäftsbetriebs erfolgreich abgeschlossen. Der Gläubigerausschuss hat den Verkauf...
Estun übernimmt Cloos
China sichert sich einen weiteren Robotikspezialisten aus Deutschland. Gemeinsam mit dem Hongkonger Investmenthaus CRCI wird die in Nanjing ansässige Estun Automotion Co. den Robotik- und Schweißtechnikspezialisten Carl Closs Schweißtechnik GmbH übernehmen. Estun ist einer der größten chinesischen Roboterhersteller und ein weltweit operierender Anbieter von Antriebssystemen und Industrierobotern.
Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW
2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...
Fosun schlägt bei deutschem Automobilzulieferer zu
Fosun hat gemeinsam mit Nanjing Nangang Iron & Steel United die Mehrheit an dem bayerischen Automobilzulieferer Koller erworben. Das gab das Konglomerat aus Shanghai nach Abschluss des Deals am 3. August bekannt. Investor Nanjing Nangang Iron & Steel United ist ein Joint Venture von Fosun und der Nanjing Iron & Steel Group, an dem die Shanghaier 60% halten. Für Fosun ist die Transaktion die erste Outbound-Investition im Automobilsektor. Zum Kaufpreis wurde bisher nichts vermeldet.
Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen
Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...
Chief Digital Officers nach Covid-19
Nach der Pandemie ist vor dem neuen Geschäftsalltag. Um herauszufinden, welche Veränderungen sich für das berufliche Miteinander ergeben werden und wie Unternehmen Ihnen am...
Chinas Märkte reif für Neuausrichtung – Vier Gründe
Zweifellos war 2021 ein volatiles Jahr für asiatische Aktien und Schwellenländer im Allgemeinen. Bedenken in Bezug auf die Omikron-Variante, pandemiebedingte Lieferstörungen und das Durchgreifen...














