Chinesischer Renminbi wird wichtiger
Die Commerzbank hat ihre Firmenkunden nach der Bedeutung des Renminbi für ihr Geschäft befragt. Wie sich herausstellt, wird Ende des Jahres bereits die Mehrzahl...
Atradius erwartet wegen Evergrande keine Weltwirtschaftskrise
Die Schuldenkrise des größten chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande hat die Aktienmärkte weltweit erschüttert und Befürchtungen vor einem neuerlichen „Lehman-Brothers“-Szenario geschürt. In einer aktuellen Analyse der...
Handelsrekord erwartet
Im November 2019 verzeichnete die Volksrepublik ein Handelsvolumen von 2,86 Bio. CNY (umgerechnet ca. 366 Mrd. EUR), erklärte am vergangenen Freitag das chinesische Handelsministerium. Dies sei das höchste monatliche Handelsergebnis im Jahr 2019 gewesen.
Opel mit Elektromobilität auf China-Kurs
Elektrisch schaut die Zukunft Opels aus. Bereits ab 2028 wird das Unternehmen komplett auf E-Autos setzen. Zudem verkündet Opel den Markteintritt in China.
Der Elektromobilität...
Gotion investiert in Deutschland und geht an Schweizer Börse
Die Gotion High-Tech Co., Ltd. chinesischer Hersteller von Stromversorgungsbatterien, ist als erste Gruppe chinesischer Unternehmen an der Schweizer Börse notiert. Als Beteiligungsmöglichkeit dafür hat...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...
Internetsektor: China verschärft Regulierungen
Die chinesische Regierung bleibt weiterhin streng in ihrem Umgang mit der Technologiebranche des Landes. Am Dienstag sorgten Regulierungsmaßnahmen der staatlichen Behörden für einen Kursabsturz...
Ausweitung der Investitionsprüfung – die Fälle Leifeld und 50Hertz
Bereits im Sommer 2017 wurde die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) novelliert. Durch Ausweitung des Anwendungsbereichs und die Verlängerung der Prüfungsfristen wurde die Bundesregierung ermächtigt, die Übernahme...
ZF investiert 46,5 Mio EUR in Werk in Shanghai
Der deutsche Autozulieferer ZF investiert 46,5 Mio (320 Mio. Yuan) in die Erweiterung eines Werks in Shanghai. Damit will man sich für die gestiegene...
Allianz im Visier von HNA und Anbang
Der Mischkonzern HNA und der Versicherungsriese Anbang haben jeweils unabhängig voneinander den Kauf eines Mehrheitsanteils an der Allianz geprüft. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider sind die Gespräche jedoch bereits vor einiger Zeit ohne Ergebnis abgebrochen worden. Die regulatorischen Hürden seien demnach sowohl in China als auch in Deutschland als zu hoch eingestuft worden. Außerdem habe die Allianz an keinem der beiden Investoren Interesse gezeigt.
Wirtschaftswachstum in China stockt
Nach einer beeindruckenden Erholung infolge der Pandemie im vergangenen Jahr stockt das Wirtschaftswachstum derzeit in China.
So ist die chinesische Wirtschaft nach Angaben des Pekinger...
Joyson finanziert Übernahmen mit Privatplatzierung
Ningbo Joyson Electronic gibt in einer Pflichtmitteilung eine außerbörsliche Kapitalerhöhung zur Finanzierung der jüngsten Akquisitionen der deutschen TechniSat Automotive und des US-Unternehmens Key Safety Systems (KSS) bekannt. Demnach will der Automobilzulieferer aus Ningbo 360 Millionen Aktien privat platzieren und damit 8,6 Mrd. RMB (1,2 Mrd. EUR) einsammeln. Ein kleiner Teil der eingesammelten Mittel soll darüber hinaus als Umlaufkapital verwendet werden.













