Chinesische Konjunktur: Ende der Talfahrt?
In China zeigen die Oktober-Ergebnisse der Einzelhandelsumsätze und der
Industrieproduktion, dass die Konjunktur zu Beginn des vierten Quartals wieder etwas
Schwung gewonnen hat. Für...
2. Teil zu Investitionen in China: Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen nach der...
Die Optimierung des Handels- und Geschäftsumfelds in China ist nur eines der Chancenfelder für deutsche Unternehmen, die in China investieren oder ihr Geschäft ausbauen...
Kann sich China in der zweiten Jahreshälfte 2022 erholen?
In der Vergangenheit ist man immer davon ausgegangen, dass ein schwieriges weltwirtschaftliches Umfeld auch ein schwieriges Umfeld für die Schwellenländer bedeuten würde. Zu verschiedenen...
Peking stärkt verschuldeten Immobiliensektor kurz vor dem Parteitag
Peking hat im Vorfeld des Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas, der am 16. Oktober beginnt und etwa eine Woche dauert, die Maßnahmen zur Unterstützung...
Erleichterungen für Börseninvestitionen in China
Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde CSRC (China Securities Regulatory Commission) will für ausländische Investoren Regeln zum kurzfristigen Handel am chinesischen Aktienmarkt lockern. Angetrieben dürfte sie dabei...
Wohnmobile in China: Nischenmarkt mit Boomfaktor
Inmitten einer wachsenden Reisemobilkultur und der zunehmenden Integration von Campingplätzen und Aussichtspunkten boomt der Wohnmobilmarkt in China. Auch für Investoren ergeben sich Möglichkeiten. Von...
commercetools mit weiterem Investmentkapital
Die E-Commerce-Plattform commercetools hat weiteres Investmentkapital eingesammelt, mit dem sie ihre globale Expansion fortsetzen und besonders in China wachsen will.
Das Geld der neuen...
Anleger sollten sich nicht vor dem Jahr des Tigers fürchten
China bereitet sich auf den Jahreswechsel vor und startet am 1. Februar 2022 in das Jahr des Tigers. Vor diesem Hintergrund gibt Jimmy Chen,...
Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW
2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...
Zwischenbilanz 2020: Chinesische Käufer bleiben zu Hause
Chinesische M&A-Aktivitäten im Ausland blieben in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 erheblich hinter dem Niveau der Vorjahre zurück. Das hat die Kanzlei...
Grenzüberschreitender Datentransfer von China ins Ausland
China schlägt ein neues Kapitel im Bereich Datenschutz auf und zeigt der Welt seine Entschlossenheit für einen besseren Datenschutz durch zahlreiche Gesetze und deren...
Auswirkungen der EU-Screening-Verordnung und verschärften Investitionskontrolle
Seit dem 11. Oktober 2020 gilt die neue EU-Screening-Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Gleichzeitig wurden auch in Deutschland in...