Stock Connect Programm zwischen Shanghai und Frankfurt geplant
Unter Federführung von CEINEX wollen die Deutsche Börse und die Shanghai Stock Exchange den chinesischen und den deutschen Aktienmarkt enger miteinander verknüpfen
Stunde der chinesischen Käufer? – Das Märchen vom Ausverkauf der Wirtschaft
In der zweiten Februarhälfte kam COVID-19 dann auch an den Börsen Europas und der USA an; die Indizes brachen auf breiter Front schnell und...
Deutsch-Chinesischer Industriepark Shenyang mit Potenzial
München, 19. Februar 2019 – Am Dienstagabend fand in München erstmalig die Automotive Supplier Conference Shenyang im Haus der Bayerischen Wirtschaft statt. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit zwischen dem Sino German Hi-Tech Park und dem deutschen Offshore Center des Deutsch-Chinesischen Industriepark für Maschinen- und Anlagenbau der Stadt Shenyang. Der Deutsch Chinesische Industriepark ist in Shenyang, dem wirtschaftlichen und politischen Zentrum Nordostchinas Chinas angesiedelt und bietet deutschen Unternehmen, neben der hervorragenden Lage, attraktive Konditionen zum Aufbau Ihrer Geschäftsaktivitäten in China.
BioNTech: 100 Millionen Dosen Impfstoff gehen an China – dank Deal aus dem Frühjahr
Weltweit reißen sich die Staaten weiterhin um den BioNTech-Impfstoff gegen das Coronavirus. Auch China erhält nun 100 Millionen Dosen des Wirkstoffs aus Mainz –...
Kontrol und Berylls machen autonomes Fahren regelkonform und sicherer
Berylls Digital Ventures und das Deep-Tech-Software-Unternehmen Kontrol wollen automatisiertes und autonomes Fahren weltweit gesetzeskonform machen. Kontrol hat eine Lösung entwickelt, die lückenlos sicherstellt, dass...
China dominiert Markt für Polysilizium
Einer Marktstudie zufolge wird der Markt für das in Solarzellen eingesetzte Polysilizium bald vollständig von Herstellern aus China dominiert werden.
Das Würzburger Marktforschungsunternehmen Bernreuter Research...
TuSimple und ZF Group planen selbstfahrenden Truck
Das Lkw-Startup TuSimple und der deutsche Automobilzulieferer ZF Group planen gemeinsam einen selbstfahrenden Truck zu entwickeln. Das Ziel ist eine fahrerlose Lkw-Technologieplattform für die...
Teil 1: Chinas „Hidden Champions“ fordern deutsche Marktführer heraus
99 % der deutschen Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen. Entsprechend beherbergt Deutschland zwar nur 28 der Top-500-Unternehmen der Welt, aber 46 % der...
Bundesregierung beschließt weitere Verschärfung der Außenwirtschaftsverordnung
Wie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schon seit August gefordert, hat die Bundesregierung auf ihrer jüngsten Kabinettsitzung am 19.12.2018 eine weitere Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beschlossen.
Arbeitsrecht in China während der Corona-Krise
Vorsorge- und Kontrollmaßnahmen
Chinas „öffentliche Hand“ hat eine Vielzahl von Gesetzen und Rechtsvorschriften zur Eindämmung des Virus, zur weiteren Vorsorge, zum Schutz der Arbeitnehmer, Erleichterungen...
Flugauto nimmt Demobetrieb in China auf
Das Beijing Institute of Technology oder BIT und das BIT Chongqing Innovation Center und Cool High Technology (Beijing) Co haben im November gemeinsam ein...
Weniger Bürokratie bei erwünschten Übernahmen
Nachdem es viele Jahre nur nach oben ging, chinesische Unternehmen 2015 zum ersten Mal mehr im Ausland investiert hatten als Ausländer in China und...














