BMW investiert weiter in Shenyang
Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) investiert weiter in Shenyang. Laut der zuständigen Lokalregierung will BMW gemeinsam mit seinem chinesischen Partner Brilliance China...
Investitionsfeld 5G in China
China hat seine 5G-Infrastruktur mit hohem Tempo ausgebaut. Ende 2021 waren offiziellen Angaben zufolge alle chinesischen Städte mit 5G abgedeckt und bis Ende Juni...
Peking stärkt verschuldeten Immobiliensektor kurz vor dem Parteitag
Peking hat im Vorfeld des Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas, der am 16. Oktober beginnt und etwa eine Woche dauert, die Maßnahmen zur Unterstützung...
E-Autohersteller NIO gründet Tochterunternehmen für autonomes Fahren
Tesla-Konkurrent NIO gründet ein neues Tochterunternehmen in China. Die neu gegründete Gesellschaft mit dem Namen Anhui NIO Intelligent Driving Technology Co. spezialisiert sich auf...
Chinas erstes Zivilgesetzbuch
Grundsätzlich soll ein Zivilgesetzbuch die zentralen Teile des Privatrechtes eines Landes kodifizieren und beinhaltet Bestimmungen zum Eherecht, Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht sowie anderen privatrechtlichen Themen....
MicroGen Biotech erhält 3,8 Mio. USD als Serie A-Finanzierung
Der Schwermetallgehalt in Lebensmitteln hat sich zu einem globalen Problem entwickelt, das durch industrielle Verschmutzung und Ernteerträge verursacht wird. Reis, Weizen, Kakao und Blattgemüse...
China bleibt Deutschlands wichtigster Handelspartner
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt hat, war China 2020 das fünfte Jahr in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands.
Wie erst kürzlich berichtet wurde, war...
Chinas wirtschaftlicher Aufschwung dürfte sich fortsetzen
China erholt sich im Juni nach drei Monaten schrumpfender Wirtschaftsleistung. Gründe hierfür sind die Lockerungen bei Coronamaßnahmen in Shanghai und Mobilitätsbeschränkungen in Peking und...
Kingenta trennt sich von Compo Consumer
Die Compo Investco GmbH (Compo), eine Tochtergesellschaft der Kingenta Ecological Engineering Group (Kingenta), hat ihren Geschäftsbereich Compo Consumer an den Investor Duke Street verkauft....
Hohe Nachfrage aus China stützt deutsche Wirtschaft
Laut einer Studie der DZ Bank hat fast die Hälfte der in China aktiven deutschen Unternehmen dank der hohen Nachfrage ihre Gewinne im letzten...
Finetrading: Passgenaue Finanzierung für China-Importe
Aus keinem anderen Land importiert die deutsche Wirtschaft so viele Waren wie aus China. Aufgrund der besonderen Gepflogenheiten und des langen Transportwegs sind jedoch bei der Importfinanzierung andere Strategien gefragt als beim Wareneinkauf innerhalb Europas. Finetrading bietet als bankenunabhängiges Finanzierungsinstrument eine flexible Basis für Importeure von chinesischen Waren.
Ifo Exporterwartungen steigen mit Blick auf China
Die Exporterwartungen der deutschen Wirtschaft sind im Februar auf den höchsten Stand seit 2018 gestiegen. Als Gründe nennt das Münchner ifo Institut die gut...