Bosch beteiligt sich an Trunk

Bosch beteiligt sich an Trunk

Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) investiert in das Pekinger Startup Trunk, das Schlüsseltechnologien für autonom fahrende Nutzfahrzeuge liefert. „Dank der konkurrenzlosen KI-basierten Lösung von Trunk lassen sich Waren rund um die Uhr transportieren.

Huawei bleibt im Rennen

Vergangenen Sonntag bekräftigte der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, dass der chinesischen Mobilfunk- und Elektronikkonzern Huawei nicht pauschal vom Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G...
Fosun Pharma steigt bei BioNTech ein

Fosun Pharma steigt bei BioNTech ein

"In unseren Augen ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer weltweiten Bemühungen, die Entwicklung unseres mRNA-Impfstoffes zum Schutz vor einer COVID-19-Infektion voranzutreiben....

Robo-Advisors wachsen in China

Verbraucher in China zeigen großes Interesse an Robo-Advisors. Laut einer aktuellen Umfrage von Kagan nutzen derzeit rund 38% der befragten erwachsenen Internet-User in China...
Audi mit Absatzrekord in China und USA

Audi mit Absatzrekord in China und USA

Die positive Geschäftsentwicklung des Audi-Konzerns setzt sich fort. Im Rahmen einer deutlichen Erholung im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr hat Audi in China...
modern high-speed train at the station. Part of the train, coupl

China beschleunigt Prozess wirtschaftlicher Entkopplung

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde bei den Olympischen Spielen in Peking zwischen Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping vorbesprochen. Beim Gipfeltreffen der...
Xpeng

Xpeng: Chinesischer E-Autohersteller auf Europa-Tour

Die Expansionsoffensive vom chinesischen Elektroautohersteller Xpeng geht weiter in Europa. Der E-Autobauer Xpeng hat im Dezember vergangen Jahres sein erstes Elektroauto-Modell Xpeng G3 in Norwegen...
China prüft Beitritt zu CPTPP

China prüft Beitritt zu CPTPP

Wie China Daily berichtet, prüft die chinesische Regierung nach dem RCEP-Beitritt jetzt auch die Teilnahme am „Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership“ kurz...

Chinas Attraktivität: Größe und Finanzkraft

Chinas Attraktivität: Größe und FinanzkraftDas deutsche Biotechunternehmen Medigene AGkonzentriert sich auf die Entwicklung personalisierten Immuntherapien zur Krebsbehandlung. Im Mittelpunkt stehen dabei T-Zell-Rezeptoren (TCR). Im April 2019 verkündete das Unternehmnehmen mit Sitz in Martinsried bei München eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Cytovant. Bei Erreichen aller Meilensteine kann diese ein Volumen von bis zu einer Milliarde Euro erreichen. Wir sprachen mit der Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Dolores J. Schendel.

Chinesischer Investor darf deutschen Beatmungsgerätehersteller nicht übernehmen

Schon 2020 hat die chinesische Aenomed-Gruppe den deutschen Beatmungsgerätehersteller Heyer Medical übernommen. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium den Deal rückwirkend untersagt. Laut Berichten des Spiegels und der Frankfurter Allgemeine...
Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?

Die herausragende wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahrzehnten viele positive Effekte herbeigeführt. Kehrseite des Bedeutungsgewinns materieller Leitmotive sind Manipulation, Spekulation...
Die Teilnehmer des 14th Asian Finance Forum sind optimistisch

Teilnehmer des 14th Asian Financial Forum sind optimistisch

Am 18. und 19. Januar fand das 14th Asian Financial Forum des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die...