Verdopplung des Welthandels bis 2030: So profitieren China und Deutschland
Trotz pandemiebedingter Unterbrechungen und Lieferengpässe werden sich die weltweiten Exporte bis 2030 voraussichtlich um 70 Prozent auf fast 30 Billionen US-Dollar wachsen und damit...
Auf der Suche nach neuen Märkten in Südasien – außerhalb Chinas
Diese Tage steht Südasien im Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Geschehens: Im indonesischen Bali findet der G-20-Gipfel statt, das zum Stelldichein aller wichtigen wirtschaftlichen Nationen avanciert....
Hohe Nachfrage in China nach öffentlichen Bauten
Vor etwa zwei Jahren gab es in China bei der Nachfrage nach staatlichen Bauten einen Stopp – nun kommt sie zunehmend wieder in Gang: Landesweit werden neue Messezentren, Museen und Sportstätten gebaut.
Bosch setzt auf Autonomes Fahren
UISEE ergänzt als einer der führenden Lösungsanbieter für automatisiertes Fahren in China das wachsende Portfolio von RBVC und eröffnet Bosch auf diesem Fachgebiet vielfältige Kooperationsmöglichkeiten“, erklärt Dr. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von RBVC, angesichts des getätigten Investments. UISEE wurde im Jahr 2016 von dem KI-Veteranen und ehemaligen Leiter von Intel China Gansha Wu in Peking gegründet. Der Name steht als Akronym für „Utilization, Indiscriminate, Safety, Efficiency, and Environment“. Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung stieg das Unternehmen im Jahr 2018 in die illustre Riege der chinesischen „Unicorns“ auf, erzielte also eine Bewertung von mehr als 1 Mrd. USD.
Ein Markt für Wachstum – warum deutsche Startups und Mittelständler China anvisieren sollten
Allein diese Zahlen beeindrucken und versprechen gigantisches Wachstum: 1,4 Milliarden Menschen und potenzielle Konsumenten. Rund 500 Millionen davon sind gut und meist auch international...
Chinas Außenhandel erholt sich
Die Handelsdaten der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas zeigen für Mai eine Erholung sowohl bei Ein- und Ausfuhren. Die teilweise Aufhebung der strengen COVID-19-Sperren in Teilen...
Renminbi Clearing: New Offshore RMB Centre in Frankfurt
Entitled with "Think Asia, Think Hong Kong, The Financial Hub for German Business" the Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) in corporation with the local chambers of commerce will host two information events in Frankfurt a.M.(September 9, 2014) and Munich (September 11, 2014). Among the speakers is Guangbei He, Vice Chairman and Chief Executive of the Bank of China (Hong Kong) Ltd. Mr. He gave HKTDC an exclusive interview before the event.
Wohnmobile in China: Nischenmarkt mit Boomfaktor
Inmitten einer wachsenden Reisemobilkultur und der zunehmenden Integration von Campingplätzen und Aussichtspunkten boomt der Wohnmobilmarkt in China. Auch für Investoren ergeben sich Möglichkeiten. Von...
„Am Ende helfen nur Marktkräfte“
China steht vor dem Problem massiver Überkapazitäten. Eine Ursache liegt in der Protektion von Staatsbetrieben durch Lokalregierungen. Inwieweit Fusionen hier ein Teil der Lösung sind und welche ordnungspolitischen Fragen so manche Outbound-Übernahme aufwirft, erklärt Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China.
Neue Chancen in China
Chinas 13. Fünfjahresplan (2016-2020) zielt auf eine strukturelle Modernisierung der Wirtschaft ab und bietet neues Potential für Inbound- und Outbound-Investments. Insbesondere in aufstrebenden Branchen wie Biopharmazie, neuen Materialien, High-end-Komponenten und -Ausrüstung, Internet sowie Technologiedienstleistungen zeigen sich Chancen für grenzüberschreitende Kooperationen, Beteiligungen und Übernahmen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.
Big Data in Chinas Südwesten
Die südwestchinesischen Provinz Guizhou ist berühmt für ihre Karstlandschaften, für ihre kulturelle Vielfalt und für ihren Reichtum an natürlichen Ressourcen. Weniger bekannt ist, dass die Provinz mittlerweile auch ein Hub für die chinesische IT-Industrie ist. Die drei großen chinesischen Telekomanbieter haben dort Datenzentren aufgebaut. Der E-Commerce-Gigant Alibaba betreibt in der Hauptstadt seine Cloud-Service-Plattform. Guizhou möchte in diesem Sektor vermehrt ausländische Anbieter anlocken. In Frankfurt stellte die Provinzregierung die jüngste Entwicklung und die künftigen Kooperationsmöglichkeiten auf einer Investitionskonferenz vor.
Bank of China eröffnet neue Niederlassung in München
Die Bank of China eröffnet in München eine weitere Niederlassung. Die größte und älteste Handelsbank Chinas baut damit ihre Präsenz in Deutschland weiter aus. Im exklusiven Ambiente des Schlosses Nymphenburg begrüßte die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Vertreter des chinesischen Finanzinstituts aus dem Reich der Mitte in der Landeshauptstadt. TIAN Guoli, Vorstandsvorsitzender der Bank of China, betonte auf der Eröffnungsfeier die Bedeutung des Finanzinstituts für die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder.














