China reformiert Gesellschaftsgesetz und regelt Unternehmensführung neu
Das Gesellschaftsgesetz der Volkrepublik China (VR China) wurde in den letzten Jahren mehrmals geändert. Nun ist es einer umfassenden Reform unterzogen worden: Am 24....
Erfolgsfaktor strategische Vorbereitung: Fusionskontrolle in China
Die Freigabe der Transaktion in China innerhalb von einem Monat – so hatte sich der deutsche Erwerber eines auch in China tätigen Unternehmens den...
Kontrol und Berylls machen autonomes Fahren regelkonform und sicherer
Berylls Digital Ventures und das Deep-Tech-Software-Unternehmen Kontrol wollen automatisiertes und autonomes Fahren weltweit gesetzeskonform machen. Kontrol hat eine Lösung entwickelt, die lückenlos sicherstellt, dass...
Alipay unter Druck
Der Onlinebezahldienstleister Alipay gerät ins Visier der chinesischen Behörden.
Die Regulierungen gegen die heimischen Tech-Konzerne geht weiter in China. Nun solle der Bezahldienst Alipay, der...
Alipay und WeChat Pay sollen strenger kontrolliert werden
Die chinesische Zentralbank hat einen Entwurf mit neuen Regularien für Drittanbieter von Bezahldiensten vorgelegt. Das berichtet der Branchendienst Caixin Global. Ziel sei es, die...
Erneute Verschärfung der Investitionskontrolle in Deutschland
Corona-Pandemie bringt Investitionsschutz in den Fokus
Im Zuge der Corona-Pandemie erhält die AWG-Novelle dabei besondere Aufmerksamkeit. Weltweit auftretende Lieferengpässe in Bezug auf Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Medikamente...
Mumm kompakt – Wie endet Chinas politischer Drahtseilakt?
In China sorgt die ungewisse Abwicklung des insolventen Immobilienentwicklers Evergrande weiter für Verunsicherung. Die Andeutung, mit ausländischen Gläubigern in Verhandlungen um Umschuldungen zu gehen,...
China könnte Einzelpersonen Auslandsinvestitionen erlauben
Nach einer Veröffentlichung von Ye Haisheng, dem Leiter der Abteilung für Kapitalkontenmanagement bei der State Administration of Foreign Exchange (SAFE), könnte China in Zukunft...
Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen
Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...
Videospielbranche im Visier
Die Regulierungswut der chinesischen Behörden nimmt kein Ende. Nachdem in einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua Videospiele als "elektronische Drogen bezeichnet worden waren, rückte...
USA gegen Aktien aus China: Bye bye Wall Street?
Nachdem US-Präsident Trump noch vor Weihnachten seine Unterschrift unter den Holding Foreign Companies Accountable Act gesetzt hat, ist es amtlich: In den USA börsennotierte,...
PBoC erteilt der Deutschen Bank Renminbi Forex-Erlaubnis
Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat der Deutschen Bank als erstem Bankhaus weltweit die Erlaubnis erteilt, in Onshore-Renminbi (CNY) nominierte Forexprodukte allgemein in jeder Niederlassung...