Weiteres Joint Venture zwischen Daimler und Geely
Mit dem dritten Kooperationsstreich innerhalb von gut sechs Monaten will das Team Daimler/Geely den Automietmarkt neu aufrollen.
Nachdem im Oktober vergangenen Jahres ein Joint Venture (JV) zum Aufbau eines gemeinsamen Premium-Ride-Hailing-Systems gegründet und im März diesen Jahres das JV zur Weiterentwicklung der Marke Smart zu einen 100%ig Elektroauto aus der Taufe gehoben wurde, verkündeten am 9. Mai die Töchterunternehmen Geely Technologies und Daimler Mobility Services die Gründung eines JV für den (chinesischen) Automietmarkt.
Abu Dhabis Staatsfonds investiert in Wefox Group
Die Wefox Group bietet einen digitalen Marktplatz für Versicherungen an. Das Berliner Insurtech verbindet über das Portal Versicherungskonzerne, Makler und Kunden. Zudem ist mit One ein eigener digitaler Versicherer für Hausrat und Haftpflicht im Portfolio der Unternehmensgruppe. Dritter Baustein des Geschäftsmodells ist eine Vertriebsplattform. In der Series B erhält Wefox eine Finanzierung in Höhe von 125 Mio. USD. Die Mubadala Investment Company, Staatsfonds von Abu Dhabi, führt die Runde an – das Kapital stammt aus dem neu aufgelegten European Ventures Fund. Zudem steigt mit Creditease ein chinesisches Fintech bei den Berlinern ein. Außerdem investiert die US-Bank Goldman Sachs. Weitere Mittel steuern bestehende Geldgeber bei: Horizon Ventures, Idinvest Partners, Seedcamp, Speedinvest und Target Global sind erneut an Bord.
Neues Volkswagen Joint Venture in China
Volkswagen hat gemeinsam mit den chinesischen Staatsunternehmen First Automative Works Group (FAW) und Anhui Jianghui Automobile (JAC) sowie Jiangsu Wanbang Dehe New Energy Technology ein Joint Venture gegründet. Das so neugegründete Unternehmen Kaimaisi New Energy Technology soll sich auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion neuer Ladestationen konzentrieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Neuausrichtung des VW-Konzerns leisten.
IMAP eröffnet China-Desk
Anlässlich der jährlichen Frühlingskonferenz in München gab das renommierte
M&A-Beratungsunternehmen IMAP die Eröffnung seines China-Desks offiziell bekannt. Der Spezialist für M&A Beratungen im Mittelstandssegment wird...
Zentralbank injiziert Liquidität
9Anfang der Woche hat die chinesische Zentralbank (PBoC) Maßnahmen zur Liquiditätssicherung ergriffen. Die PBoC senkte die Mindestreserveanforderungen für rund 1.000 so genannter „County-Banks“, d.h....
Atomico, Cherry Ventures und Baidu Ventures beteiligen sich an Automation Hero
Automation Hero ist eine intelligente Plattform für die Prozessoptimierung in großen Unternehmen. Hinter dem Start-up mit Sitz in San Francisco steht Datameer-Gründer Stefan Groschupf. Sein neues Geschäftsmodell basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und soll Mitarbeitern alltägliche und repetitive Aufgaben abnehmen. In der aktuellen Finanzierungsrunde sammelt die Firma 14,5 Mio. USD ein. Atomico ist Lead-Investor. Außerdem beteiligen sich die bestehenden Geldgeber Cherry Ventures aus Berlin sowie die chinesische Baidu Ventures erneut.
Treffen in Japan zum G20-Gipfel
Nach der jüngsten Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China bot Donald Trump dieses Mal Zuckerbrot anstatt Peitsche an. Am Rande eines Treffens...
Endgültige Regeln für Schanghaier Tech Innovation Board veröffentlicht
Bereits im November vergangenen Jahres verkündete Präsident Jinping Xi, anlässlich der Eröffnung der China International Import Expo, dass die Shanghai Stock Exchange (SSE) die...
Li Keqiang bekräftigt Reformkurs
In China sind die Anforderungen bei der Sozialversicherung sowie die Voraussetzungen für Arbeitserlaubnis und Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung sehr streng. Der folgende Beitrag zeigt die verschiedenen Varianten auf und benennt die rechtliche Besonderheiten in China, die es zu beachten gilt.
PBoC erteilt der Deutschen Bank Renminbi Forex-Erlaubnis
Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat der Deutschen Bank als erstem Bankhaus weltweit die Erlaubnis erteilt, in Onshore-Renminbi (CNY) nominierte Forexprodukte allgemein in jeder Niederlassung...
Huawei bleibt im Rennen
Vergangenen Sonntag bekräftigte der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, dass der chinesischen Mobilfunk- und Elektronikkonzern Huawei nicht pauschal vom Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G...
Smart goes China
Gemeinsam mit seinem chinesischen Großaktionär Geely wird die Daimler AG ein Joint Venture zur künftigen Produktion des Kleinwagens Smart gründen. Das gab der Konzern...