Neues Volkswagen Joint Venture in China
Volkswagen hat gemeinsam mit den chinesischen Staatsunternehmen First Automative Works Group (FAW) und Anhui Jianghui Automobile (JAC) sowie Jiangsu Wanbang Dehe New Energy Technology ein Joint Venture gegründet. Das so neugegründete Unternehmen Kaimaisi New Energy Technology soll sich auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion neuer Ladestationen konzentrieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Neuausrichtung des VW-Konzerns leisten.
Deutsche „China-Aktien“ – jetzt einsteigen?
Das chinesische Interesse am deutschen Automobilhersteller Daimler ist schon lange verbrieft. Er ist somit eine klassische deutsche China-Aktie, die man im Depot haben sollte....
EU und China unterzeichnen Luftverkehrsabkommen
Als Folgeschritt des EU-China Gipfel Anfang April dieses Jahres unterzeichneten die EU und China am vergangenen Montag (20. Mai 2019) zwei Abkommen bezüglich der Luftfahrt. Ziel dabei sind die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Luftverkehrssektor sowie die Luftverkehrsbeziehungen zwischen China und der EU insgesamt zu stärken.
COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China
Gesetzliche Förderung
Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...
Kuka bleibt in Augsburg
Keinerlei Pläne des chinesischen Mischkonzerns Midea, die Unternehmenszentrale des Roboter- und Anlagenbauers zu verlegen, sagt Kuka-Aufsichtsratschef Andy GuNachdem das Augsburger Unternehmen umsatztechnisch in die Schieflage geraten war und man sich im Zuge dessen von Konzernchef Till Reuter trennte, waren Befürchtungen laut geworden, dass die Chinesen darüber nachdächten, mehr Bereiche von Kuka nach China zu verlegen. Mit diesen Sorgen räumte Andy Gu, der die Interessen von Midea bei Kuka vertritt, nun im Interview mit der Augsburger Allgemeinen auf.
PBoC erteilt der Deutschen Bank Renminbi Forex-Erlaubnis
Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat der Deutschen Bank als erstem Bankhaus weltweit die Erlaubnis erteilt, in Onshore-Renminbi (CNY) nominierte Forexprodukte allgemein in jeder Niederlassung...
Treffen in Japan zum G20-Gipfel
Nach der jüngsten Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China bot Donald Trump dieses Mal Zuckerbrot anstatt Peitsche an. Am Rande eines Treffens...
Allianz erhält Lizenz von CBIRC in China
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz hat als erstes ausländisches Unternehmen in China die Lizenz für eine Gesellschaft ganz ohne chinesische Beteiligung erhalten
Stock Connect Programm zwischen Shanghai und Frankfurt geplant
Unter Federführung von CEINEX wollen die Deutsche Börse und die Shanghai Stock Exchange den chinesischen und den deutschen Aktienmarkt enger miteinander verknüpfen
Corona-Virus auf dem Vormarsch – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Es ist in aller Munde und wird uns wahrscheinlich noch eine ganze Zeit lang begleiten: Das Corona-Virus und seine rasante Ausbreitung.
Weiteres Joint Venture zwischen Daimler und Geely
Mit dem dritten Kooperationsstreich innerhalb von gut sechs Monaten will das Team Daimler/Geely den Automietmarkt neu aufrollen.
Nachdem im Oktober vergangenen Jahres ein Joint Venture (JV) zum Aufbau eines gemeinsamen Premium-Ride-Hailing-Systems gegründet und im März diesen Jahres das JV zur Weiterentwicklung der Marke Smart zu einen 100%ig Elektroauto aus der Taufe gehoben wurde, verkündeten am 9. Mai die Töchterunternehmen Geely Technologies und Daimler Mobility Services die Gründung eines JV für den (chinesischen) Automietmarkt.
China – Ein Investoren-Wegweiser
Chinas Aktienmarkt kann mittlerweile als geradezu paradox bezeichnet werden. Denn sein Anteil an den weltweiten Aktienindizes stimmt jedes Jahr weniger mit der weltwirtschaftlichen Bedeutung...