Merck legt Seed-Fonds auf

Der Darmstädter Pharmakonzern baut sein Engagement in China zudem mit Gründungen von Innovationszentren in Shanghai und Guangzhou weiter aus. „Mit unserem 100 Millionen CNY umfassenden Seed-Fonds bekräftigen wir unser Bekenntnis zu Investitionen in den chinesischen Markt“, erklärt Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck.
Chinas Binnenwachstum nutzen

Chinas Binnenwachstum nutzen

China war als erstes Land von der Corona-Krise betroffen. Jetzt hat es auch als erster Staat einen Weg aus der Pandemie gefunden. Sowohl hinsichtlich...
Tipps & Tricks für die Quarantäne in China von Mark Schaub

Tipps & Tricks für die Quarantäne in China

Mark Schaub ist Partner bei King & Wood Mallesons. Er lebte ab 1993 über 25 Jahre in Shanghai und ist kürzlich wieder in die...
Einkaufsmanager zeigt verlangsamtes Wachstum an

Einkaufsmanager zeigt verlangsamtes Wachstum an

Analysten haben mit Spannung die heutige Veröffentlichung des Caixin PMI erwartet. Der Caixin Einkaufsmanager Index zeigt verlangsamtes Wachstum an und fiel gegenüber dem Vormonat...

Deutsch-chinesische Kooperation zur Treibhausgasreduktion

Gemeinsam arbeitet ein deutsch-chinesisches Wissenschaftsteam daran, die durch die (Massen-)Tierhaltung verursachten Treibhausemissionen zu reduzieren. Bereits im April dieses Jahres wurde das Projekt gestartet, welches auch Teil einer im Mai unterzeichneten, gemeinsamen Erklärung des chinesische Ministerium für Landwirtschaft und Angelegenheiten des ländlichen Raums sowie des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist.

Robert Bosch beteiligt sich an MegaRobo

Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) führt eine Wachstumsfinanzierung in das Pekinger Hightech-Unternehmen an. MegaRobo entwickelt auf Basis der Verknüpfung von Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz kollaborierende Robotik-Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Die Roboter von MegaRobo werden bereits in der Laborautomatisierung, im intelligenten Einzelhandel sowie der verarbeitenden Industrie eingesetzt.

Autos bauen mit 5G

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) hat als erster Automobilhersteller weltweit seine Werke mit 5G, dem Übertragungsstandard der Zukunft, ausgestattet. Vergangenen Montag (22. Juli 2019) verkündeten BMW und der Kooperationspartner Brilliance, mit dem die Münchner drei Werke in Shenyang, im Nordosten der Volksrepublik, betreiben, dass in allen drei Werken eine vollständige 5G-Abdeckung erreicht wurde.
Aktien-Update: Grammer AG

Aktien-Update: Grammer AG

Die Grammer AG (akt. Kurs 34,00 EUR, WKN 589540) hat in einem ereignisreichen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 4,2 % auf 1,86 Mrd. EUR verzeichnet. Ein Treiber dieser Entwicklung war das Nutzfahrzeuggeschäft, das um 11% auf 600 Mio. EUR wuchs und einen Großteil dazu beitrug, das operative EBIT um 13% auf 53,5 Mio. EUR zu steigern. Weniger gut lief das PKW-Zulieferergeschäft, das insbesondere unter der Nachfrageschwäche im Inland und Europa litt.

Chinas reformierte Einkommensteuer

In den letzten Jahren wurden in China verstärkt Maßnahmen zur Förderung von Investitionen, Steigerung der Binnennachfrage sowie der Verringerung der Steuerlast von Unternehmen und Privatpersonen umgesetzt. Dazu wurden umfangreiche Änderungen der individuellen Einkommenssteuer (individual incometax: IIT) vorgenommen, die grundsätzlich bereits im letzten Jahr vom ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedet wurden.

Weiteres Joint Venture zwischen Daimler und Geely

Mit dem dritten Kooperationsstreich innerhalb von gut sechs Monaten will das Team Daimler/Geely den Automietmarkt neu aufrollen. Nachdem im Oktober vergangenen Jahres ein Joint Venture (JV) zum Aufbau eines gemeinsamen Premium-Ride-Hailing-Systems gegründet und im März diesen Jahres das JV zur Weiterentwicklung der Marke Smart zu einen 100%ig Elektroauto aus der Taufe gehoben wurde, verkündeten am 9. Mai die Töchterunternehmen Geely Technologies und Daimler Mobility Services die Gründung eines JV für den (chinesischen) Automietmarkt.

Corona-Virus auf dem Vormarsch – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Es ist in aller Munde und wird uns wahrscheinlich noch eine ganze Zeit lang begleiten: Das Corona-Virus und seine rasante Ausbreitung.
Wie China zum Epizentrum der Pharmaindustrie wird

Wie China zum Epizentrum der Pharmaindustrie wird

Die Pharmaindustrie in China ist im Wandel. Das Reich der Mitte zählt zu den größten Medikamentenmärken der Welt. Jetzt ist es auf dem besten...