Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz in China für ausländische Arbeitnehmer?

Was bedeutet das neue Einkommenssteuergesetz für Arbeitnehmer in China?

Zum 1. Januar 2022 tritt das neue chinesische Einkommenssteuergesetz in Kraft und beendet die Zeit, in der nicht-chinesische Arbeitnehmer in China in den Genuss...
China eröffnet IT Start-ups neue Chancen

China eröffnet europäischen Investoren neue Chancen

Der chinesische Staat greift aktuell stark in die Regulation der lokalen Internet-Industrie ein. In der Folge könnte sich für europäische industrielle Investoren der Zugang...

Shanghaier Sci-Tech-Board eröffnet

Huiman Yi, Vorsitzender der chinesischen Finanzaufsicht, eröffnete das neue Sci-Tech-Board der Shanghaier Börse offiziell während des 13. Lujiazui Forum.  Gemeinsam mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten, He Liu, dem Sekretär der Shanghaier KP, Qiang Li, und dem Bürgermeister Shanghais, Yong Ying, eröffnete der Vorsitzende der China Securities Regulatory Commission (CSRC) Huiman Yi am heutigen Donnerstag das neue Börsensegment der Shanghaier Börse (SSE), das Science and Technology Innovation Board. Der offizielle englische Name des neuen Segments wird SSE STAR Market lauten.

Ausländische Direktinvestitionen in China erreichten 2018 ein Rekordhoch

Während weltweit ausländische Direktinvestitionen im Jahr 2018 rückläufig waren, konnte das Reich der Mitte gegen den allgemeinen Trend einen Zuwachs verzeichnen. Der jüngst erschienene World Investment Report der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) verzeichnet für das Jahr 2018 weltweit einen Rückgang ausländischer Direktinvestitionen (FDI). Sie fielen um 13% auf 1,3 Billionen USD, verglichen mit 1,5 Billionen USD im Vorjahr. Damit gehen die FDIs weltweit betrachtet bereits das dritte Jahr in Folge zurück.

Autos bauen mit 5G

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) hat als erster Automobilhersteller weltweit seine Werke mit 5G, dem Übertragungsstandard der Zukunft, ausgestattet. Vergangenen Montag (22. Juli 2019) verkündeten BMW und der Kooperationspartner Brilliance, mit dem die Münchner drei Werke in Shenyang, im Nordosten der Volksrepublik, betreiben, dass in allen drei Werken eine vollständige 5G-Abdeckung erreicht wurde.

Chinesischer Flugzeugmarkt mit Kurs auf Höhenflug

China ist nach den USA der zweitgrößte Flugverkehrsmarkt der Welt – allerdings nur, wenn man die EU nicht als Ganzes betrachtet. Das Volumen des chinesischen Marktes lag 2017, wenn man Schätzungen von Boeing zugrunde legt, allerdings nur bei etwa 40% des Volumens der USA.

Investment Guide 2022 (Erstversion)

Mit unserem Investment Guide tragen wir ab sofort jedes Jahr zum Jahreswechsel komprimiert Expertenbeiträge und -analysen zu den wichtigen Entwicklungen im deutsch-chinesischen Investmentgeschehen für...

Chinesische Investoren kaufen große, wenig profitable Firmen

Im Rahmen einer neuen Studie vom April 2019 haben die Forscher des Münchner ifo-Instituts mehr als 70.000 grenzüberschreitende Übernahmen untersucht. Bei 1.900 Übernahmen kamen die Käufer aus China, in 171 Fällen übernahmen chinesische Investoren deutsche Firmen.

Herzlichen Glückwunsch, Volksrepublik!

Die Volksrepublik feiert ihren 70. Geburtstag – mit großer Waffen- und Militärparade sowie einer umfangreichen Dokumentation der eigenen Leistungen. Vor 70 Jahren, am 1. Oktober 1949, rief Mao Zedong auf dem Platz des Himmlischen Friedens die Volksrepublik China aus.
Tipps & Tricks für die Quarantäne in China von Mark Schaub

Tipps & Tricks für die Quarantäne in China

Mark Schaub ist Partner bei King & Wood Mallesons. Er lebte ab 1993 über 25 Jahre in Shanghai und ist kürzlich wieder in die...
China führt Konjunkturerholung an

China führt Konjunkturerholung an

Für diesen Beitrag möchte ich Sie einladen, sich die Weltwirtschaft als Zug vorzustellen. Wenn wir uns dann die aktuellen Zahlen ansehen, wird klar, dass...

Chinas reformierte Einkommensteuer

In den letzten Jahren wurden in China verstärkt Maßnahmen zur Förderung von Investitionen, Steigerung der Binnennachfrage sowie der Verringerung der Steuerlast von Unternehmen und Privatpersonen umgesetzt. Dazu wurden umfangreiche Änderungen der individuellen Einkommenssteuer (individual incometax: IIT) vorgenommen, die grundsätzlich bereits im letzten Jahr vom ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses verabschiedet wurden.