Deutschland China CAI

Ende der Globalisierung?

Der Markt richtet es. Das ist der Glaubenssatz, mit dem wir groß geworden sind und der als unumstößlich galt. Die Debatten der vergangenen Wochen...
Deutschland China CAI

Was kümmert Unternehmer die Politik?

Anstatt gemeinsam die Zukunft zu gestalten, sich vom Fortschritt abkoppeln – wem dient das? Westliche Unternehmer haben die Frage längst beantwortet. Die Schlagzeile sagt alles....
Deutschland China CAI

Miteinander ist immer schlauer

„Wir sind viel zu abhängig von China geworden.“ Am 30. August war dies der letzte Satz bei „Hart aber fair“ in der ARD. Um...

China und Trump 2.0: Wie gehabt… oder doch nicht?

März. Knapp drei Monate ist Donald Trump (erneut) im Amt. Und es wiederholt sich, was wir bereits bei seiner ersten Amtszeit erlebt haben. Scheinbar wahllos...
Deutschland China CAI

Gut ist das nicht

Fast scheint es, Deutschland hat eine staatlich gelenkte Wirtschaft. Und die Bundesregierung kann entscheiden, welche Strategien die Unternehmen verfolgen. Jedenfalls drängt sich der Eindruck...

Glückwunsch zur Ehrenprofessur, Frau Botschafterin!

Herzlichen Glückwunsch zur Ehrenprofessur an der Zhejjiang Universität für Wissenschaft und Technik, Frau Botschafterin! Die Universität sei eine wichtige Säule der deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperation, schreibt die...
Deutschland China CAI

Unnötig Wasser auf die Mühlen gegossen

Constantin Schreiber ist Sprecher der „Tagesschau“. Constantin Schreiber ist auch Autor. „Die Kandidatin“ heißt sein neuer Roman, der vor den diesjährigen Bundestagswahlen erschienen ist....

Blick aus Qingdao: alle gemeinsam oder jeder für sich? – die Tage nach dem...

Seit dem 2. April ist im globalen Handel nichts mehr, wie es war. US-Präsident Trump feiert, drastische Zölle verkündend, seinen Liberation Day. Es trifft nicht...
Deutschland China CAI

Zeit für persönliche Gespräche

Endlich. Bundeskanzler Olaf Scholz kommt nach China. Am 3. und 4. November will er in Peking sein. Vertreter der Wirtschaft hat er eingeladen, ihn...
Deutschland China CAI

Besser die Stärken stärken

Ein sich wiederholendes Ritual: Anstatt den Rahmen für die Stärkung der Stärken zu optimieren, wird versucht, vermeintliche Konkurrenten fernzuhalten. Jetzt bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen....

Na bitte, es geht doch noch

Wer hätte das gedacht. Seit Donald Trump das Zepter der US-amerikanischen Politik übernommen hatte, ging es mit den chinesischen-amerikanischen Beziehungen nur noch Richtung Null....

Blick aus Qingdao: Digitalisierung des Alltags – na, endlich

Übrigens war die Digitalisierung des chinesischen Alltags eine Entwicklung von unten nach oben. Neu-Digitalminister Karsten Wildberger versucht es umgekehrt. Am vergangenen Wochenende las ich eine...