Null-Covid – und wie weiter?
Gestern hat die chinesische Zollverwaltung die aktuellen Handelszahlen veröffentlicht. So mancher dürfte sich die Augen gerieben haben. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 1.479 Milliarden...
Das andere Signal aus Quanzhou
Mehr Symbolkraft konnte die Wahl des Konferenzortes nicht haben: Quanzhou in der südchinesischen Provinz Fujian, seit 2021 Unesco-Weltkulturerbe, war zu Zeiten der Song- und...
Wer wen?
Es sollte Grundlage für die weitere Ausgestaltung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und China sein – nun liegt es auf Eis. Das...
Positive Signale
Es gibt sie noch, die positiven Signale: Am 4. November haben Berlin und Peking 30 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert – Grund genug für eine Party.
Und...
Wohin treiben wir?
Das sind Schlagzeilen. MaschinenMarkt Online meldet am 19. Mai, „Kuka wird komplett vom Chinesen Midea geschluckt“. Der deutsche Vorzeige-Roboterspezialist erlebe ein „jähes Ende“. Empörung...
Doch kein Sackbahnhof!
Die Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen sind eine Basis, um nicht im Sackbahnhof stecken zu bleiben und neue gemeinsame Perspektiven anzustreben.
Na bitte, es geht ja doch noch:...
Schrauben-Dreher
Wenige Wochen vor den US-amerikanischen Präsidentenwahlen telefonierte ich recht lang mit Hans-Peter Friedrich. Der Bundestagsvizepräsident ist Initiator des China-Brücke e.V., 2019 gegründet, um im...
Sie haben es nicht geschafft!
Seit drei Jahren setzen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock alles daran, Deutschland gegenüber China neu auszurichten. Geschafft haben sie es offenbar nicht....
Der falsche Impfstoff?
Anja Kohl, die Börsenexpertin der ARD, scheint über eine Glaskugel zu verfügen. Immer wenn sie in jüngster Zeit Prognosen zur künftigen weltwirtschaftlichen Entwicklung verkündet,...
Der ‚Instrumentenkasten‘ aus Berlin
Das mehr als 60 Seiten starke Dokument ‚China-Strategie‘ soll offenbar als Instrumentenkasten verstanden werden – um auf aktuelle Entwicklungen schneller reagieren zu können.
Nun ist...
Einhundert
Der 1. Juli war der Tag der Tage, dem das Milliarden-Volk der Chinesen seit Langem entgegengefiebert hat. Die 100. Wiederkehr des Gründungstages der Kommunistischen...
An der Schwelle zum Jahr der Schlange
Wenn diese Zeilen erscheinen, bereiten sich die Chinesen vom 28. auf den 29. Januar auf den Beginn ihres neuen Jahres vor: es beginnt das...