Doch kein Sackbahnhof!
Die Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen sind eine Basis, um nicht im Sackbahnhof stecken zu bleiben und neue gemeinsame Perspektiven anzustreben.
Na bitte, es geht ja doch noch:...
China und Trump 2.0: Wie gehabt… oder doch nicht?
März. Knapp drei Monate ist Donald Trump (erneut) im Amt. Und es wiederholt sich, was wir bereits bei seiner ersten Amtszeit erlebt haben.
Scheinbar wahllos...
Unnötig Wasser auf die Mühlen gegossen
Constantin Schreiber ist Sprecher der „Tagesschau“. Constantin Schreiber ist auch Autor. „Die Kandidatin“ heißt sein neuer Roman, der vor den diesjährigen Bundestagswahlen erschienen ist....
Gleich oder lieber doch nicht ganz
In spätestens fünf Monaten dürfte der nächste Aufreger in der ausländischen Community in China hochkochen. Zum 1. Januar 2022 fallen Sonderbestimmungen bei der Besteuerung...
Punkt. Na und?
Die wirtschaftlichen Beziehungen werden zunehmend politisiert. Überall. Wer profitiert davon? Keiner. Nirgends.
Derzeit kochen in Deutschland (und nicht nur dort) die Emotionen hoch. Reißerische Schlagzeilen...
Null-Covid – und wie weiter?
Gestern hat die chinesische Zollverwaltung die aktuellen Handelszahlen veröffentlicht. So mancher dürfte sich die Augen gerieben haben. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 1.479 Milliarden...
… und sage keiner, er habe es nicht gewusst
Als die Europäische Union Mitte März vereint mit anderen westlichen Ländern ihre Xinjiang-Sanktionen gegen China verhängt hatte, vergingen nur wenige Stunden, ehe Chinas Antwort...
Die Kaufprämie ist es nicht
Vor allem eine Bemerkung bleibt hängen: China verteile eine Kaufprämie für den Erwerb von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Von Peter Tichauer
Dieser Tage strahlte die...
Deutschland wurschtelt, China handelt…
Corona, Corona, und immer wieder Corona. Aus der Ferne die Diskussionen in Deutschland verfolgend, sträuben sich einem die Nackenhaare. Rein in die Kartoffeln, und...
Der falsche Impfstoff?
Anja Kohl, die Börsenexpertin der ARD, scheint über eine Glaskugel zu verfügen. Immer wenn sie in jüngster Zeit Prognosen zur künftigen weltwirtschaftlichen Entwicklung verkündet,...
Ein „Gegen“ ist nie gut
Das Jahr geht zu Ende. Eigentlich Zeit für Bilanzen. Doch in diesem Jahr fällt dies schwer. Hatte China die ersten beiden Corona-Jahre mit Bravour...
Was kümmert Unternehmer die Politik?
Anstatt gemeinsam die Zukunft zu gestalten, sich vom Fortschritt abkoppeln – wem dient das? Westliche Unternehmer haben die Frage längst beantwortet.
Die Schlagzeile sagt alles....