E-Signaturen als Hilfsmittel in der Corona-Krise

E-Signaturen – Hilfsmittel in Zeiten der Corona-Krise

Überblick über die Vertretungsmöglichkeiten Eine chinesische Kapitalgesellschaft handelt nach der Grundkonzeption des Gesetzes im Rechtsverkehr durch ihren gesetzlichen Vertreter; er kann im Namen der Gesellschaft...

Grenzüberschreitender Datentransfer von China ins Ausland

China schlägt ein neues Kapitel im Bereich Datenschutz auf und zeigt der Welt seine Entschlossenheit für einen besseren Datenschutz durch zahlreiche Gesetze und deren...
Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten in China

COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China

Gesetzliche Förderung  Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...

Chinesischer Investor darf deutschen Beatmungsgerätehersteller nicht übernehmen

Schon 2020 hat die chinesische Aenomed-Gruppe den deutschen Beatmungsgerätehersteller Heyer Medical übernommen. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium den Deal rückwirkend untersagt. Laut Berichten des Spiegels und der Frankfurter Allgemeine...
Kartellamt genehmigt Übernahme von Vossloh durch CRRC

Warum wurde CRRC die Übernahme von Vossloh genehmigt?

Nach längerer Prüfung hat das Bundeskartellamt den Erwerb der Vossloh Locomotives (Vossloh), dem europäischen Marktführer für Rangierlokomotiven, durch den chinesischen Zughersteller CRRC Zhuzhou Locomotives...
Judge's gavel. Symbol for jurisdiction. Law concept a wooden judges gavel on table in a courtroom or law enforcement office on blue background. China flag background

Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung?

>> Für diesen Artikel liegt eine aktualisierte Version vor: Update: Lieferkettencompliance im Chinageschäft – Ombudsanwalt als Lösung? von Burkardt & Partner Rechtsanwälte. Grund für...
USA gegen Aktien aus China: Bye bye Wall Street?

USA gegen Aktien aus China: Bye bye Wall Street?

Nachdem US-Präsident Trump noch vor Weihnachten seine Unterschrift unter den Holding Foreign Companies Accountable Act gesetzt hat, ist es amtlich: In den USA börsennotierte,...

US-Gesetzesvorhaben bedroht deutsche Chinainvestitionen

Im Rahmen der zunehmenden geopolitischen Spannungen und des Wettstreits um die ­Technologieführerschaft ordnen die USA ihr Verhältnis mit China neu. Das jüngste US-amerikanische Gesetzesvorhaben...
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz (ECL)

Das neue chinesische Exportkontrollgesetz

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 ist das neue chinesische Exportkontrollgesetz (kurz „ECL“) in Kraft getreten. Beschlossen wurde es vom Ständigen Ausschuss des Nationalen...

Rechtstrends 2023 für Unter­nehmen, Investitionen und HR

Nach einem durch zahlreiche Überraschungen geprägten Jahr 2022 ist ein nicht minder durch Änderungen geprägtes 2023 zu erwarten. Insbesondere sollten Unternehmen und Investoren die...
EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

EU-China CAI: Hoffnungsträger der bilateralen M&A-Praxis

Nach siebenjährigen Verhandlungen haben die EU und China Ende 2020 das Investitionsabkommen CAI vereinbart, das für mehr Gleichgewicht zwischen den Wirtschaftspartnern sorgen soll. Sowohl...

Compliance in China: Software und Hinweisgebersysteme

Die zunehmende Gesetzeskomplexität und regelmäßige Gesetzesänderungen in der ­Volksrepublik China („VR China“, „China“) stellen kleine und mittelständische Unternehmen („KMU“) in China und deren Muttergesellschaften...