China auf dem Weg zur Digitalwährung
China könnte als erstes großes Land seine Währung als Central Bank Digital Currency (CBDC) auf den Markt bringen. Ziel dabei ist, das im Umlauf...
apt Group geht an Mengtai Group
Die chinesische Mengtai Group aus Ordos in der Inneren Mongolei, China, übernimmt den Monheimer Aluminiumteilehersteller apt Group von den aktuellen Eigentümern: der GP Holding,...
Bayern fördert Ansiedelung von Unternehmen aus China
Die Partnerschaften zwischen Bayern und China manifestieren sich im Besonderen in Kooperationen innerhalb von Branchenclustern. Deren Bildung unterstützt die bayerische Staatsregierung daher in hohem...
Chinesische Regulatorik treibt Megadeals an
Im dritten Quartal 2020 hat sich der Wert der M&A-Deals in Asia Pacific mit 236,9 Mrd. USD und 819 Deals überaus positiv entwickelt. Das...
Neue Life-Science-Brücken zwischen China und NRW
2019 stieg der Umsatz der Life-Science-Branche in Deutschland laut EY um 10% auf 4,87 Mrd. EUR, wovon allein in NRW etwa 42% erwirtschaftet wurden;...
Robo-Advisors wachsen in China
Verbraucher in China zeigen großes Interesse an Robo-Advisors. Laut einer aktuellen Umfrage von Kagan nutzen derzeit rund 38% der befragten erwachsenen Internet-User in China...
Handelskrieg mit China: Deutschland zwischen den Fronten
Im Januar 2018 hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, gegenüber China Strafzölle auf Solarzellen und -panels sowie Waschmaschinen zu erheben und damit den US-chinesischen Handelskrieg...
Warum wurde CRRC die Übernahme von Vossloh genehmigt?
Nach längerer Prüfung hat das Bundeskartellamt den Erwerb der Vossloh Locomotives (Vossloh), dem europäischen Marktführer für Rangierlokomotiven, durch den chinesischen Zughersteller CRRC Zhuzhou Locomotives...
Vitesco errichtet F&E-Zentrum in China
Die Vitesco Technologies GmbH (Vitesco) errichtet in China ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Standort ist das nordostchinesische Tianjin, nahe der Hauptstadt Peking. Hier betreibt der...
Wo steht „Made in China 2025“?
Mit »Made in China 2025« hatte die chinesische Regierung den Plan ausgegeben, die Technologie- und Marktführerschaft in zehn Industriezweigen aufzubauen. Dafür wollte man gezielt...
COVID-19: Finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten für Firmen in China
Gesetzliche Förderung
Das erste Feld der finanziellen Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen die gesetzlichen Erleichterungen in China im Rahmen der COVID-19-Krise. Dabei wiederum steht die (teilweise) Befreiung der...
Lieferketten mit China nach Corona neu bewerten
Die Schließung von Werken ab Ende Januar bis Anfang März in China und dann ab Ende März in Europa sorgten für eine abrupte Unterbrechung...