[tdm_block_inline_image image=“25549″ display_inline=“yes“ image_height=“90″ image_width=“1120″ content_align_horizontal=“content-horiz-left“]

Volkswagen Anhui: Erstes Fahrzeug soll bald vom Band rollen

Auf einer Fläche von rund 500.000 Quadratmetern steht das Werk von Volkswagen Anhui kurz vor der Fertigstellung. Das erste Vorserienfahrzeug soll demnächst vom Band...

Hot Stories

NIO: E-Autobauer steigt ins Volumengeschäft ein

NIO will eine Massenmarke für das Elektroautogeschäft einführen. Dabei orientiert sich der Konzern insbesondere nach dem Vorbild von Volkswagen. Der chinesische Elektroautobauer NIO plant, seine...

Wie Chinas Konsumenten ticken

Das Chinageschäft ist kein Sprint, sondern ein Langer Marsch. Auch drei Jahrzehnte nach der Öffnung des Landes bleiben die Erfolgsfaktoren für viele Unternehmen große Unbekannte. Vor allem die fremde Kultur und Sprache verhindern den entscheidenden Zugang. Die Risiken zu erkennen, Fehler zu vermeiden und den richtigen Zugang zu finden – darum geht es in dem Buch „China-Marketing“. Kurz und kompakt werden darin die wichtigsten Regeln für deutsche Investoren in China dargestellt.

Shenyang – Made in China 2025

Shenyang ist die zweite Station der von der staatlichen chinesischen Investitionsagentur CIIPA (Germany) veranstalteten Reise für deutscher Unternehmer. Vor dem Start der Investitions- und M&A-Forums am 27. Oktober in der Metropole des Nordostens besuchten die deutschen Unternehmensvertreter das BMW Brilliance Werk vor Ort. Hier ist die Verschmelzung des deutschen Konzepts „Industrie 4.0“ und „Made in China 2025“ bereits heute Realität.

Augen auf bei Sprach- und Rechtswahl

Bei jedem Vertragsabschluss über Länder- und insbesondere über Kulturgrenzen hinweg stellt sich die Frage, ob und inwieweit die Verhandlungen, der Vertragsabschluss und der Vertrag selbst eher der einen oder der anderen Landessitte folgen sollen. Bei Verträgen mit chinesischen Vertragspartnern sollte dieser Frage besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

China schafft Obergrenzen ab

Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) hat einen Zeitplan für die Beendigung der Beschränkungen von ausländischen Beteiligungen an Finanzunternehmen vorgelegt

Britische Weir Group übernimmt Trio aus Shanghai

Der Maschinenbaukonzern Weir Group aus London erwirbt von den Private Equity-Gesellschaften Navis Capital Partner und MES Capital Partners 100% der Anteile des Minenausrüsters Trio Engineered Products. Der Wert der Anteile beträgt 220 Mio. USD (172 Mio. EUR). Die Transaktion soll bis Ende Oktober abgeschlossen werden.

„Uns fehlt eine langfristig orientierte Industriepolitik“

„Das Potenzial in China ist für uns enorm“, so Kasper Rorsted. Der Adidas-Vorstandsvorsitzende war einer der zahlreichen hochkarätigen Redner auf der Asia Business Insights Konferenz. Unternehmenslenker und Fachleute aus dem ganzen Land hatten sich am 28. Februar in Düsseldorf versammelt, um sich auf der vom Handelsblatt und der HSBC organisierten Veranstaltung über die neuesten Trends im China und Asiengeschäft zu informieren. Auch Top-Manager deutscher Vorzeigunternehmen wie KraussMaffei und EEW berichteten von ihren Erfahrungen mit chinesischen Investoren. Daimler-Vorstand Hubertus Troska äußerte sich zu dem Einstieg von Geely bei Deutschlands renommiertesten Autobauer.

Chinas Biotech-Revolution

Die medizinische Biotechnologie ist eine hoch dynamische, doch sehr spezielle Branche. Einerseits multinational bestens vernetzt, andererseits akademisch geprägt und teils nerdig. Die zahlreichen deutsch-chinesischen...

So schaffen Unternehmer den neuen Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten neu – und bringt wichtige Veränderungen für in Deutschland tätige Unternehmer. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 20 Mio. Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes. Das Problem: Nicht zu einem Datensünder zu werden ist gar nicht so einfach. Die DSGVO ist allgemein gehalten. Was für die einen gilt, können andere ignorieren. Zehn Dinge, auf die Sie in jedem Fall achten sollten.

MUST READ

Regulation

China: Ein Blick über die Turbulenzen hinaus

Nach der Hundertjahrfeier der Kommunistischen Partei Chinas am 1. Juli wurde der Großteil der strengeren Vorschriften eingeführt, die wegen dieses Jahrestags zuvor zurückgehalten worden...

FC Bayern München investiert stark in China

Einen Tag vor dem Rückrundenstart der Bundesligasaison wurde es beim FC Bayern München chinesisch. Das China Forum Bayern hatte zu einem exklusiven Mitgliedertreffen in die...

Rödl & Partner verstärkt sich in China mit Ralph Koppitz

Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner baut ihre Rechtsberatung am Standort Shanghai weiter aus. Seit dem 1. November verstärke China-Experte und Rechtsanwalt Ralph...

Rendite für chinesische Staatsanleihen normalisiert sich

Der Anstieg der Rendite für chinesische Staatsanleihen hat sich verlangsamt. In Verbindung mit der Erholung der Wirtschaft, dem steigenden Inflationsdruck und der aktuell schwierigen...

Chinesischer Konzern MIDEA übernimmt KUKA zu 100%

Auf der Hauptversammlung von KUKA am 17.05. wurde mit 99,9 Prozent der Stimmen der Beschluss für ein Squeeze-out gefasst. Damit soll der chinesische Konzern...

Erfolgsfaktor strategische Vorbereitung: Fusionskontrolle in China

Die Freigabe der Transaktion in China innerhalb von einem Monat – so hatte sich der deutsche Erwerber eines auch in China tätigen Unternehmens den Zeitrahmen vor dem Closing eigentlich vorgestellt. Es kam anders: Über ein...

Mining

BMW: Milliardeninvestition in Batteriewerk in China

BMW wird rund 10 Mrd. Yuan (1,36 Mrd. EUR) in die Erweiterung der Batterieproduktionsanlage in Shenyang investieren. Durchgeführt wird das Projekt über das Joint...

Chancen des chinesischen Gesundheitsmarkts

Der Bedarf an Gesundheitsleistungen, Pharmazeutika und Medizintechnik in China wächst seit Jahren ununterbrochen. Der gewaltige Wohlstandsschub der letzten 15 Jahre und die rasch alternde Bevölkerungsstruktur lassen für den chinesischen Gesundheitsmarkt in den nächsten Jahren ein exponentielles Wachstum erwarten. Doch wo liegen Chancen und Risiken? Unter dem Motto „China und Bayern – Chancen im Gesundheitswesen“ durchleuchteten renommierte Experten des chinesischen Gesundheitsmarktes auf einer Veranstaltung des Chinaforum Bayerns und des bayerischen Gesundheitsminsteriums in Vorträgen und Diskussionen diesen dynamischen Wachstumsmarkt.

Gut ist das nicht

Fast scheint es, Deutschland hat eine staatlich gelenkte Wirtschaft. Und die Bundesregierung kann entscheiden, welche Strategien die Unternehmen verfolgen. Jedenfalls drängt sich der Eindruck...

Smart goes China

Gemeinsam mit seinem chinesischen Großaktionär Geely wird die Daimler AG ein Joint Venture zur künftigen Produktion des Kleinwagens Smart gründen. Das gab der Konzern...

Chemetall übernimmt Joint Venture in Shanghai komplett

Chemetall erwirbt von seinen beiden chinesischen Partnern alle Anteile am Joint Venture Shanghai Chemetall und ist nunmehr alleiniger Eigentümer dieses Unternehmens. Mit der Akquisition verfolgt die Frankfurter Chemetall das strategische Ziel, weiter zu expandieren und die globale Position als bevorzugter Lieferant für Oberflächentechnik zu stärken.

AKTUELLE ARTIKEL

KUKA-Umsatz in China steigt sprunghaft

Der Automatisierungsspezialist hat gute Zahlen für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Allein in China stieg der KUKA-Umsatz um 122,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach der...

US-Gesetzesvorhaben bedroht deutsche Chinainvestitionen

Im Rahmen der zunehmenden geopolitischen Spannungen und des Wettstreits um die ­Technologieführerschaft ordnen die USA ihr Verhältnis mit China neu. Das jüngste US-amerikanische Gesetzesvorhaben für...

Trends: Rückschritt nach vorne?

Im Jahr 2021 wurden Waren im Wert von 246,5 Mrd. EUR zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt – also Exporte und Importe. China war...

Kuka trotz China-Wachstum im Minus

2020 verzeichnete der Robotikspezialist Kuka AG (Kuka) erhebliche Umsatzrückgänge. Auch das starke China-Geschäft konnte nicht verhindern, dass der Kuka-EBIT auf -113,2 Mio. Euro sank. Die Corona-Pandemie...

Investitionsfeld 5G in China

China hat seine 5G-Infrastruktur mit hohem Tempo ausgebaut. Ende 2021 waren offiziellen Angaben zufolge alle chinesischen Städte mit 5G abgedeckt und bis Ende Juni liegt...

Besser die Stärken stärken

Ein sich wiederholendes Ritual: Anstatt den Rahmen für die Stärkung der Stärken zu optimieren, wird versucht, vermeintliche Konkurrenten fernzuhalten. Jetzt bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht...

FC Bayern München investiert stark in China

Einen Tag vor dem Rückrundenstart der Bundesligasaison wurde es beim FC Bayern München chinesisch. Das China Forum Bayern hatte zu einem exklusiven Mitgliedertreffen in die Allianz...

Tipps & Tricks für die Quarantäne in China

Mark Schaub ist Partner bei King & Wood Mallesons. Er lebte ab 1993 über 25 Jahre in Shanghai und ist kürzlich wieder in die Volksrepublik...

Phoenix Contact optimistisch für 2021

Phoenix Contact meldet für das Jahr 2020 nur einen minimalen Umsatzrückgang, was unter anderem auf starkes Wachstum in China zurückzuführen ist. So konnten die Einbrüche...

Dieser Post ist auch verfügbar auf: Vereinfachtes Chinesisch