[tdm_block_inline_image image=“25549″ display_inline=“yes“ image_height=“90″ image_width=“1120″ content_align_horizontal=“content-horiz-left“]

Covestro unterzeichnet erste globale Vereinbarung zur Lieferung von massenbilanziertem TDI an Sinomax

Covestro hat mit Sinomax, einem globalen Hersteller und Distributor von Komfortprodukten aus Polyurethan, den ersten kommerziellen Vertrag zur Lieferung seines ISCC Plus-zertifizierten Polyurethan-Rohstoffs TDI...

Hot Stories

BMW investiert weiter in Shenyang

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) investiert weiter in Shenyang. Laut der zuständigen Lokalregierung will BMW gemeinsam mit seinem chinesischen Partner Brilliance China...

KPMG Law gewinnt China-Spezialist

KPMG Law hat sich Anfang Februar am Standort Düsseldorf mit einem neuen Partner verstärkt. Dr. Dr. Boris Schilmar wechselt von Simmons & Simmons zu der Big-Four-Gesellschaft. Gemeinsam mit ihm kommt SUN Yan, die bisher neben Schilmar als Co-Head den China Desk von Simmons & Simmons leitete. Zusammen sollen die beiden Neuzugänge das deutsch-chinesische M&A-Geschäft bei KPMG weiter vorantreiben.

Poggenpohl: Chinesen schnappen Briten Luxusmarke weg

Es war eine überraschende Wende im Überlebenskampf der Poggenpohl Möbelwerke GmbH. Entgegen der Erwartungen ging die Edelmarke, die im Zuge der Corona-Pandemie Insolvenz anmelden...

China dominiert Markt für Polysilizium

Einer Marktstudie zufolge wird der Markt für das in Solarzellen eingesetzte Polysilizium bald vollständig von Herstellern aus China dominiert werden. Das Würzburger Marktforschungsunternehmen Bernreuter Research...

Chinas große Unternehmer

Es war eine laue Sommernacht im Jahr 1968, als sich 24 Arbeiter aus Beijiao, Shunde, in der Provinz Guangdong auf einen rund 40 Kilometer...

Volkswagen Anhui: Erstes Fahrzeug soll bald vom Band rollen

Auf einer Fläche von rund 500.000 Quadratmetern steht das Werk von Volkswagen Anhui kurz vor der Fertigstellung. Das erste Vorserienfahrzeug soll demnächst vom Band...

Marktkommentar : Wendepunkt – durch Chinas Wiedereröffnung der Märkte

Nachfolgend der aktuelle Marktkommentar von Dina Ting, CFA, Leiterin des Global Index Portfolio Management, Franklin Templeton – ETFs  Die Stimmung an den internationalen Märkten ist...

EMI setzt Höhenflug fort

Auch im April zeigt sich das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland sehr optimistisch. Die starke Nachfrage aus China und den USA hält den EMI nahe...

Daimler begrüßt Bekenntnis des langjährigen Partners BAIC

Der langjährige Daimler-Aktionär und Partner in China, Beijing Automotive Group Co Ltd (BAIC), hat bekanntgegeben, dass er seit dem Jahr 2019 einen Stimmrechtsanteil an...

MUST READ

Regulation

Post M&A-Restructuring: Herausforderung für chinesische Investitionen

Chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen erfolgen für gewöhnlich durch den Erwerb von Geschäftsanteilen/Aktien und/oder Finanzierungen durch Ausreichung von Darlehen. Gerät die Zielgesellschaft in die...

VW sichert sich Batterien für die Mobilitätswende

Schon länger ist VW auf der Suche nach einem Partner für die Batterien, die der Wolfsburger Konzern für seine Mobilitätswende benötigt. Jetzt ist der...

„Wir haben uns von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt“

Für viele deutsche und europäische Investoren ist China gleichbedeutend mit Metropolen wie Peking, Shanghai oder Guangzhou. Gelegenheiten bieten sich aber auch abseits der Megacities. So stellte sich die Autonome Region Guangxi am 8. Juni in München vor. Vertreter der Provinzregierung präsentierten vor den mehr als 150 Gästen die besonderen Vorzüge des Standorts. Ein deutscher Technologieführer berichtete von seinen Erfahrungen bei seinen ersten Investitionen dort.

Erneute Verschärfung der Investitionskontrolle in Deutschland

Corona-Pandemie bringt Investitionsschutz in den Fokus Im Zuge der Corona-Pandemie erhält die AWG-Novelle dabei besondere Aufmerksamkeit. Weltweit auftretende Lieferengpässe in Bezug auf Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Medikamente...

Verhalten der chinesischen Verbraucher ändert sich

Chinesische Verbraucher legen beim Kauf von nicht lebensnotwendigen Gütern ein konservativeres Verhalten an den Tag, so das Ergebnis eines Berichts des Beratungsunternehmens PriceWaterhouseCoopers. Die...

Getrübte Stimmung weicht vorsichtigem Optimismus

Die aktuell getrübte Stimmung deutscher Unternehmen in China wandelt sich durch den Wegfall der drastischen COVID-Restriktionen in vorsichtigen Optimismus. Von Sebastian Wiendieck* Dazu trägt auch die Aussicht auf ein deutlich höheres Wirtschaftswachstum 2023 bei. Was ist...

Mining

Morning Whistle Group Launches China Merger 2.0 during the 2nd Cross-border Investment and M & A Summit

“The Rising of Chinese Big Buyers—2015 the 2nd Cross-border Investment and M & A Summit” was successfully held in Shanghai International Convention Center from April 18 to April 19, 2015. The summit was hosted by Morning Whistle Group, a leading one-stop service provider in cross-border investment and M&A field. This event also got ShangHai GM Cadillac’s full support.

Lieferketten China-Deutschland: Probleme, Trends, Chancen

Die Lieferketten China-Deutschland werden sich vor dem Hintergrund des Strebens nach Rohstoffautonomie, des Ukrainekriegs und der zunehmenden China-+1-Strategien 2023 verändern. Kettenglieder werden entfernt, neue...

China – Ein Investoren-Wegweiser

Chinas Aktienmarkt kann mittlerweile als geradezu paradox bezeichnet werden. Denn sein Anteil an den weltweiten Aktienindizes stimmt jedes Jahr weniger mit der weltwirtschaftlichen Bedeutung...

Z- und M-Visum

Das System der chinesischen Arbeitsvisa ist kompliziert und dynamisch. Sowohl für Visumantragsteller als auch einstellende Unternehmen können relevante rechtliche Informationen verworren und schwer zu finden sein. Fehler können sich als sehr zeit- und kostenaufwendig erweisen.

commercetools mit weiterem Investmentkapital

Die E-Commerce-Plattform commercetools hat weiteres Investmentkapital eingesammelt, mit dem sie ihre globale Expansion fortsetzen und besonders in China wachsen will. Das Geld der neuen...

AKTUELLE ARTIKEL

Joh. Friedrich Behrens geht an GreatStar Europe

Wie die Joh. Friedrich Behrens AG (Behrens AG) meldet, wurde der Investorenprozess zur Veräußerung des operativen Geschäftsbetriebs erfolgreich abgeschlossen. Der Gläubigerausschuss hat den Verkauf an...

Wieder mehr chinesische Firmenübernahmen in Europa

Nach dem pandemiebedingten Einbruch bei den chinesischen Firmenübernahmen in Europa im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Transaktionen im Jahr 2021 wieder erhöht: von...

Senkung des effektiven Jahreszinses in China soll wirtschaftlichem Stress entgegenwirken

The PBoC announced a 25bp RRR cut after signals from the State Council. The cut will apply to all large- and medium-sized banks, effective 5...

Investment Guide 2022

Der Investment Guide ist die jährliche Publikation der Investment Plattform China/Deutschland. Im Investment Guide werden Beiträge und Analysen von Experten zu den wichtigen Entwicklungen im...

Fortschritt nur durch Wettbewerb

Bundesverkehrsminister Volker Wissing soll kürzlich, so wurde mir erzählt, bei einem Empfang in Peking gesagt haben, ‚wir brauchen Wettbewerb‘. So richtig wollte ich es nicht...

Deutscher Maschinenbau in China auf Allzeithoch

Der deutsche Maschinenbau in China erwartet ein gutes Jahr 2021. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage überwiegend positiv und melden ein Allzeithoch bei der Kapazitätsauslastung. Der...

Exportweltmeister im Maschinenbau: China verdrängt Deutschland

China ist Spitzenreiter beim Maschinenbau-Export. Damit verdrängt das Land erstmals Deutschland von der Poleposition. Im Jahr 2020 war China an 15,8 Prozent der internationalen Maschinenbau-Exporte...

China – Ein Investoren-Wegweiser

Chinas Aktienmarkt kann mittlerweile als geradezu paradox bezeichnet werden. Denn sein Anteil an den weltweiten Aktienindizes stimmt jedes Jahr weniger mit der weltwirtschaftlichen Bedeutung der...

Konjunktur – Chinas Weg zur Erholung

Die Statistiken für März 2020 zeigen, dass Chinas Wirtschaft noch eine Wegstrecke bis zur vollständigen Erholung zu gehen hat – im März haben sich die...

Dieser Post ist auch verfügbar auf: Vereinfachtes Chinesisch